Drei europäische Indoor-Finals auf deutschem Boden

Im Mai und Juni fanden die Entscheidungen in den europäischen Clubwettbewerben im Basketball und Handball statt. Mit Köln, Hamburg und Berlin waren gleich drei deutsche Städte Ausrichter. Stadionwelt blickt auf die Spielstätten.  

Drei der vier größten Arenen der Bundesrepublik waren in diesem Sommer Standort von internationalen Sportgroßevents. Während das TruckScout24 EHF FINAL4 MEN schon zum 15. Mal in Köln stattfinden wird, waren die EHF Finals Men 2024 nach Mannheim (2019) und Flensburg (2023) zum dritten Mal in Deutschland zu Gast. Die diesjährige Ausgabe wurde in der Barclays Arena in Hamburg ausgerichtet. Zudem durfte in Berlin bereits zum dritten Mal die europäische Basketball-Elite beim Turkish Airlines EuroLeague Final4 ihr Können unter Beweis stellen. Stadionwelt wirft einen Blick auf die drei Spielstätten.

Weitere News - Venue Management

Venue ManagementStadionwelt+

Rudolf-Harbig-Stadion erhält finanzielle Unterstützung

Die Stadt Dresden hat in ihrem Beschluss verkündet, die finanzielle Unterstützung für den Betrieb des Rudolf-Harbig-Stadions fortzusetzen. So soll das Stadion auch weiterhin als zentrale Sport- und Kulturarena fungieren können. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Land NRW fordert Erhalt von Rollstuhlplätzen nach der EM

Die Behindertenbeauftragte des Landes NRW bittet die DFL darum, die erhöhten Kapazitäten an Rollstuhlfahrerplätzen nach der EURO nicht wieder zurückzubauen. In einem offenen Brief wünscht sich die Politikerin mehr Vorbildwirkung. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

EURO-Host-Cities stellen 100 Nachhaltigkeitsmaßnahmen vor

Die zuständigen Bundesministerien, die zehn Host Cities und ihre Partner haben eine Auswahl von 100 nachhaltigen Maßnahmen für die UEFA EURO 2024 vorgestellt. Dazu zählen Programme in den Bereichen, Umwelt, Kultur und Sozialarbeit. mehr