Bielefelder Alm in FIFA 22

EA SPORTS hat für die neueste Ausgabe der FIFA-Reihe die im Spiel integrierten Stadien bekanntgegeben. In Deutschland wird die SchücoArena erstmals virtuell bespielbar sein, insgesamt gibt es 100 authentische Stadien.

Für viele Fans des Spiels sind die authentischen Stadien ein wesentlicher Faktor für das Spielerlebnis. In FIFA 22 werden insgesamt vier Stadien neu hinzukommen, dazu wird ein weiteres nach dem Umbau in der realen Welt auch in FIFA auf den neuesten Stand gebracht.

Neu in FIFA 22 dabei sind das Estádio da Luz in Lissabon und das Estádio do Dragão in Porto. In Deutschland wurde die SchücoArena für das Spiel nachgebaut, aus Spanien wird das Estadio Nuevo Mirandilla vom FC Cádiz seinen Weg ins Spiel finden. Die Reale Arena von Real Sociedad wurde für das Spiel auf den Stand nach dem Umbau gebracht.

Das Estádio da Luz, Heimat von Benfica Lissabon, ist nun im Spiel.
Das Estádio da Luz, Heimat von Benfica Lissabon, ist nun im Spiel. Bild: EA SPORTS

Anfang 2022 wird mit dem Brentford Community Stadium ein weiteres Stadion als kostenloses Inhalts-Update integriert. Bei FIFA sind für gewöhnlich alle Stadien der Premier League lizensiert und integriert, das neue Stadion des Aufsteigers schafft es allerdings nicht pünktlich zum Release ins Spiel.

Von den 100 Stadien stehen die meisten in England. Neben allen 20 Premier-League-Stadien (nach dem Update) gibt es 13 weitere aus den unteren Ligen sowie das Wembley Stadium.

Auch Fans von Arminia Bielefeld können fortan in "ihrem" Stadion spielen.
Auch Fans von Arminia Bielefeld können fortan in "ihrem" Stadion spielen. Bild: EA SPORTS

Aus der Bundesliga sind 14 Stadien im Spiel integriert. Es fehlt die Allianz Arena, da der FC Bayern München exklusiv beim Konkurrenten Konami unter Vertrag steht. Auch die beiden Aufsteiger VfL Bochum und Greuther Fürth spielen nicht in authentischen Stadien, für gewöhnlich dauert es eine Saison, bis die Stadien der Bundesliga-Aufsteiger integriert werden – wie jetzt Arminia Bielefeld. Darüber hinaus fehlt die originale Spielstätte des SC Freiburg, was vermutlich mit dem Umzug aus dem Schwarzwald-Stadion ins Europa-Park Stadion zu tun hat. In der 2. Bundesliga gibt es sieben authentische Stadien. (Stadionwelt, 08.09.2021)

Weitere News - Allgemein

AllgemeinStadionwelt+

Neue Leitlinien für umweltbewussten Sport vorgestellt

Im Rahmen des „Foundations 20 Climate Solutions Forum“ in Rio de Janeiro hat SPORTS20 ein neues Rahmenwerk für umweltbewussten Sport vorgestellt. Der neue Nachhaltigkeitsstandard soll auch über den Sport hinaus Wirkung erzielen. mehr

Karriere / Personal

Pflicht-Praktikant/in für Redaktion gesucht

Stadionwelt vergibt ab August 2024 wieder ein Praktikum in der Redaktion. Wenn Du über Interesse am Journalismus und an Themen rund um Stadien und Arenen verfügst, dann bewirb Dich jetzt. Hier findest Du alle Informationen. mehr

AllgemeinStadionwelt+

Welches ist Deutschlands beliebtestes Stadion?

Ein auf Grundlage der Online-Bewertungen erstelltes Ranking soll Aufschluss darüber geben, welches deutsche Profifußball-Stadion das beliebteste ist. Nicht alle Ausrichterstadien der UEFA EURO 2024 schneiden dabei gut ab. mehr