„Das ist im Stadionbusiness eine Neuheit“

Die Johan Cruijff ArenA ist nicht nur Spielort der UEFA EURO 2020, sondern auch Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Henk Markerink, CEO des Amsterdamer Stadions, sprach mit Stadionwelt über die Heimat von Ajax.

Henk Markerink, CEO Johan Cruijff ArenA
Henk Markerink, CEO Johan Cruijff ArenA Bild: Johan Cruijff ArenA
Stadionwelt: Herr Markerink, die Johan Cruijff ArenA wurde 1996 eröffnet. Welche Maßnahmen haben Sie seither ergriffen und umgesetzt?
Markerink: Es geht um permanente Innovation. Das Stadion war beim Bau verhältnismäßig günstig, es hat rund 150 Mio. Euro gekostet. Seither, vor allem aber in den letzten 15 Jahren, haben wir rund 90 Mio. Euro in verschiedene Umbaumaßnahmen gesteckt. Wir haben ein neues Hauptgebäude gebaut, letztes Jahr haben wir auf der Ostseite ein weiteres Gebäude eröffnet. Dazu haben wir Aufzüge und Rolltreppen installiert. Wir haben die Umkleidekabinen erneuert und den Graben, der zuvor zwischen Spielfeld und Tribüne war, geschlossen und dadurch rund 5.000 weitere Sitzplätze geschaffen. Es ist eine fortlaufende Entwicklung. Wir sind immer noch top-modern, die meisten Menschen realisieren gar nicht, dass das Stadion schon 24 Jahre alt ist.

Stadionwelt: In diesem Jahr wird die UEFA EURO 2020 in Ihrem Stadion stattfinden. Was haben Sie vor dem Turnierstart noch zu tun?
Markerink: Im Prinzip sind es ja „nur“ vier Spiele, die es zu organisieren gibt. Die Anforderungen der UEFA sind hoch, daher müssen wir zum Beispiel die Pressetribüne erweitern, dazu werden wir ein Pressezentrum neben dem Stadion bauen. Auch ein Sicherheitsring ist vorgeschrieben. Auch im logistischen Bereich müssen wir einige Dinge gemeinsam mit der Stadt oder dem Flughafen lösen. Da kommt uns aber zu Gute, dass wir drei Spiele der niederländischen Nationalmannschaft haben werden, sodass deutlich weniger Fans mit dem Flugzeug anreisen. Die Kommunikation mit der UEFA ist sehr gut, sie besuchen uns fast jeden Monat.

Weitere News - Venue Management

Venue ManagementStadionwelt+

„Neue Aufgaben außerhalb der normalen Routinen“

Im Vorfeld der UEFA EURO 2024 hat Stadionwelt mit den Ausrichterstadien über die Besonderheiten eines solchen Großevents gesprochen. Teil 2 der Serie: Christian Lenz, Leiter Projektmanagement beim HSV. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Lucas Oil Stadium wird zur Schwimm-Arena

Anlässlich der US Olympic Trials im Schwimmen wird das Lucas Oil Stadium in Indianapolis zu einer Schwimm-Arena umgebaut. Es ist das erste Mal, dass die Wettkämpfe in einem Stadion stattfinden. Stadionwelt zeigt die Bilder des Umbaus. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Neuer Bergbau-Bewegungs-Pfad auf Schalke eröffnet

Der FC Schalke 04 hat gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen und der RAG-Stiftung einen neuen Bergbau-Bewegungs-Pfad auf dem Vereinsgelände eröffnet. Damit soll die sportliche und industrielle Geschichte der Region vereint werden. mehr