ELF mit erstem Finale und neuen Teams

Die Düsseldorfer MERKUR SPIEL-ARENA war Schauplatz des ersten Championship Games der neu gegründeten- European League of Football. Für die neue Saison konnte die Liga weitere Teams gewinnen und vergrößert sich somit.

Am 26. September standen sich Frankfurt Galaxy und die Hamburg Sea Devils im allerersten Finale der European League of Football gegenüber. Vor über 20.000 Zuschauern setzten sich die Frankfurter sich gegen die Hamburger in einem spektakulären und spannenden Spiel durch und gewannen knapp mit 32:30.

Das erste ELF Championship Game in der Geschichte der Liga fand in der Düsseldorfer MERKUR SPIEL-ARENA statt.
Das erste ELF Championship Game in der Geschichte der Liga fand in der Düsseldorfer MERKUR SPIEL-ARENA statt. Bild: Stadionwelt

Im Rahmen des Spiels verkündete Commissioner Patrick Esume drei Teams, die ab der nächsten Saison an den Start gehen werden. Mit den Swarco Raiders Tirol aus Innsbruck und den Vienna Vikings aus Wien spielen zwei Teams aus Österreich mit. Beide spielten bisher in der Austrian Football League, die Vikings im Stadion Hohe Warte und die Swarco Raiders im Tivoli Stadion. Ebenfalls neu in der ist Düsseldorf Rhein Fire. Weitere Franchises sollen noch folgen.

Düsseldorfs Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche sagt: „Düsseldorf Rhein Fire hat in der Vergangenheit regelmäßig tausende Fans in Düsseldorf begeistert. Umso mehr freue ich mich darüber, dass das Team jetzt neu aufgebaut wird und wir damit das breite Spektrum an Top-Clubs in der Sportstadt Düsseldorf um einen echten Publikumsliebling erweitern.“

Zuletzt trug Rhein Fire zwischen 2005 und 2007 seine Heimspiele in der damaligen LTU arena – heute MERKUR SPIEL-ARENA – aus, dem Endspielort des diesjährigen Championship Game. Wo das Finalspiel der kommenden Spielzeit stattfinden wird, ist noch nicht offiziell verkündet worden. Liga-CEO Zeljko Karajica und Commissioner Patrick Esume kündigten allerdings an, das Geheimnis in den kommenden Wochen zu lüften.

Wird die Johan Cruijff ArenA Spielort des ELF Championship Games 2022?
Wird die Johan Cruijff ArenA Spielort des ELF Championship Games 2022? Bild: Johan Cruijff ArenA

So werde das Championship Game 2022 nicht in Deutschland stattfinden, jedoch in der Nähe von Deutschland. Mit zwei neuen Teams aus Österreich könnte das Endspiel möglicherweise im Alpenland stattfinden, beispielsweise im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Da auch Amsterdam als weiteres Team für die bevorstehende Saison gehandelt wird, könnte die Johan Cruijff ArenA ebenfalls potenzieller Endspielort sein. (Stadionwelt, 27.09.2021)

Weitere Fotos der MERKUR SPIEL-ARENA finden Sie hier.
Fotos vom Stadion Hohe Warte finden Sie hier.
Fotos vom Tivoli Stadion Tirol finden Sie hier.
Fotos vom Ernst-Happel-Stadion finden Sie hier.
Fotos der Johan Cruijff ArenA finden Sie hier.

Weitere News - Sonstige Top-Events

Sonstige Top-EventsStadionwelt+

Leichtathletik-EM 2024 vor dem Start

Von Mittwoch, dem 12. Juni 2024 bis Montag, dem 17. Juni 2024 finden die Leichtathletik-Europameisterschaften 2024 in Rom statt. Die italienische Hauptstadt wird über 1.500 Athleten aus 48 europäischen Verbänden empfangen. mehr

Sonstige Top-EventsStadionwelt+

World University Games wollen nachhaltiges Vorbild sein

Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games haben ein Pre-Games Paper zur Nachhaltigkeit des Turniers veröffentlicht. Die Spiele sollen in dieser Hinsicht eine neue Benchmark für internationale Sportevents setzen. mehr

Sonstige Top-EventsStadionwelt+

Championship Game der ELF 2025 erneut in Deutschland

Die European League of Football (ELF) hat bekannt gegeben, wo das Championship Game 2025 ausgetragen wird. Das Finale wird am 14. September 2025 stattfinden. Zudem verzeichnet die Liga ein immer größeres Zuschauerinteresse. mehr