Hagen: Grünes Licht für neue Multifunktionssporthalle

Nachdem der geplante Neubau einer privatfinanzierten Multifunktionsarena mit 3.000 Zuschauerplätzen vor allem am Gemeinnützigkeitsrecht gescheitert war, hat der Hagener Rat nun grünes Licht für ein Alternativkonzept gegeben.

Rückblick

Es war eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Stadt Hagen, das Anfang 2021 erstmals konkrete Form angenommen hatte: Eine privatfinanzierte Multifunktionsarena mit zunächst 3.000 Zuschauerplätzen, die sich in einer zweiten Ausbaustufe auf rund 5.000 Plätze erweitern lassen sollte. Neben den Handballern des VfL Eintracht Hagen, dessen Vorsitzender Privatinvestor Detlef Spruth ist, wäre die „ARENA hagen“ auch Heimspielstätte für die Basketballer von Phoenix Hagen gewesen. Eine Dreifachsporthalle mit 200 Sitzplätzen im Untergeschoss sowie eine Kletterhalle und ein Multifunktionscourt sollten zusätzliche Synergien für die Hagener Bevölkerung – vor allem aber den Schul- und Vereinssport – schaffen.

Weitere News - Bau-/Großprojekte

Bau-/GroßprojekteStadionwelt+

Bau der Arena im Edinburgh Park genehmigt

Nach einer umfassenden Planungsphase der Arena im Edinburgh Park wurde der Antrag zur Genehmigung des Baubeauftragten offiziell beschlossen. Auch ein Zeitraum für die erste Veranstaltung wurde bereits verkündet. mehr

Bau-/GroßprojekteStadionwelt+

Richtfest für neue Sport Arena Wien

Am 11. Juni 2024 wurde das Richtfest der neuen Sport Arena Wien am Handelskai gefeiert. Die vielfältige Multifunktionshalle entsteht anstelle des ehemaligen Ferry-Dusika-Stadions und soll neue Sportmaßstäbe für die Stadt setzen. mehr

Bau-/GroßprojekteStadionwelt+

Bremen: Gebäude auf „Platz 11“ werden modernisiert

Der SV Werder Bremen hat im Beirat Östliche Vorstadt die detaillierten Pläne für die Umbaumaßnahmen auf „Platz 11“ vorgestellt. Es soll ein wettbewerbs- und zukunftsfähiger Campus für Werder Bremen entstehen. mehr