Ticketing-Experte und VfL Eintracht Hagen werden Partner

Die snec GmbH, ein führendes Unternehmen in der Digitalisierung von Sportvereinen und der ambitionierte Handball Zweitligist VfL Eintracht Hagen haben den ersten Baustein ihrer strategischen Partnerschaft bekanntgegeben.

Ab Saison 2024/25 wird der aufstrebende Verein mit Unterstützung von snec den Fokus verstärkt auf das Ticketing legen. Die snec-Experten sind gemeinsam mit dem Hagener Projektteam nach eingehender Analyse der Prozesse bereits in der finalen Implementierungsphase. Neben der Beratung wird der kontinuierliche Support der Mitarbeiter bei der Arbeit mit dem topmodernen SAP Event Ticketing ab Start der Hinrunde im Fokus stehen.

„Die Partnerschaft mit snec markiert einen wichtigen Meilenstein für Eintracht Hagen auf unserem Weg zu einer etablierten Adresse des deutschen Handballs", sagte Joachim Muscheid, Geschäftsführer Spielbetrieb der Handball Management GmbH. „Wir sind zuversichtlich, dass die Expertise von snec und die Software der SAP uns unterstützen wird, unsere Fanbindung zu stärken und zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen."

Die snec GmbH und der VfL Eintracht Hagen gehen eine strategische Partnerschaft ein.
Die snec GmbH und der VfL Eintracht Hagen gehen eine strategische Partnerschaft ein. Bild: snec GmbH

Damit der Fan mit seinem Ticket – gerne nachhaltig in seiner Wallet – auch Zutritt zu den Heimspielen bekommt, liefert der Digitalisierungspartner aus dem benachbarten Dortmund die Zutrittskontroll-Software „snec ACS“ direkt mit. Der Ablauf von Ticketkauf, Besuch des Spiels bis zur nachgelagerten Kommunikation muss modern, einfach und schnell sein. Die reibungslose Integration der Daten vom SAP Event Ticketing in die ACS liefert genau das.

„Wir freuen uns darauf, Eintracht Hagen mit unserer Expertise dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen", so Daniel Hermann, Leiter Vertrieb und Marketing von snec. "Diese Partnerschaft ist ein Beweis für unser Engagement, Sportvereine durch digitale Innovationen und maßgeschneiderte Lösungen zu unterstützen."

Zukünftige Schritte in der Partnerschaft sind bereits in Planung. Ein logischer Schritt ist die Einführung der Marketing-Automatisierung „Mautic“. Dieses Toll nutzt Daten aus dem Ticketing, um Fans umfassend kennenzulernen und entsprechende Segmente zielgerichtet mit Kampagnen zu bespielen. Darüber hinaus plant Eintracht Hagen einen Hallenneubau als nächsten großen Schritt, um weitere Potenziale zu erschließen und eine moderne Infrastruktur für Spieler und Fans zu schaffen.

Wirtschaftliche Stabilität und neue Erlösquellen sind Grundlage für langfristigen sportlichen Erfolg. Aber auch ein leistungsstarker Unterbau trägt dazu bei, die ehrgeizigen Ziele zu erreichen: Die U23-Mannschaft feierte bereits den Aufstieg in die 3. Liga, A- und B-Jugend nehmen an hochklassigen Wettbewerben teil und das Jugendzertifikat wurde dem VfL bereits zum dritten Mal erteilt.

Diesen Aufschwung wollen nun die Projektpartner snec und Eintracht Hagen nutzen, um die digitale Zukunft des Vereins zu gestalten. (Stadionwelt, 23.05.2024)

Weitere News - snec GmbH

Ticketing

Partner für digitale Transformation in Vereinen

Mit den richtigen technologischen Lösungen und einem professionellen Partner soll die Zukunft der Vereine gestaltet werden. Im Beitrag äußern sich Branchen-Experten der snec GmbH zu Möglichkeiten der Digitalisierung im Stadion. mehr

TicketingStadionwelt+

Ticketsystem-Lösungen der Profifußball-Clubs 2023/24

Mittlerweile laufen Ticketbestellungen größtenteils online ab, die technische Umsetzung erfordert ein gewisses Maß an Expertise und Erfahrung. Welche Anbieter unterstützen die Clubs im deutschen Profifußball? Stadionwelt mit der Übersicht. mehr

Software

„Ein digitales Match“

Mit circa 730.000 Mitgliedern im Deutschen Handballbund ist der Handballsport die zweitbeliebteste Mannschaftssportart Deutschlands. Einer der kompetenten Partner des Handballsports ist die snec GmbH. mehr

Weitere News - Ticketing

Ticketing

Digitale Ticketweitergabe gewinnt an Bedeutung

Die digitale Weitergabe von Tickets für Sportveranstaltung ist ein Service, der sich bei den Fans als flexible und unkomplizierte Lösung etabliert hat. LMS Sport hat diesen Service weiterentwickelt und vereinfacht. mehr

Ticketing

Rot-Weiß Erfurt und Partner stellen App vor

Zur Fußballsaison 2024/25 startet eine digitale Kooperation zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und Venue Manager, die mit einer digitalen 360°-Plattform moderne und nutzerfreundliche Lösungen für Fans und Sponsoren bietet. mehr

Ticketing

Ticketing-Dienstleister erwirbt neue Geschäftszweige

CTS EVENTIM, ein führender Anbieter von Ticketing-Services und Live-Entertainment, und Vivendi haben den Verkauf des Festival- und internationalen Ticketing-Geschäfts von Vivendi abgeschlossen. Die Vereinbarung für eine Put-Option wurde am 2. April 2024 unterzeichnet. mehr