Greifswalder FC erhält Unterstützung für Flutlichtanlage

Für die infrastrukturelle Weiterentwicklung – auch mit Blick auf die 3. Liga – des Volksstadions in Greifswald sind Investitionen nötig. Ein Teil davon ist die Anschaffung einer modernen Flutlichtanlage, für die der GFC nun Unterstützung von der Landesregierung und der Stadt erhält.

Der Greifswalder FC hat in den letzten Jahren eine positive sportliche Entwicklung vollzogen. Nach dem Aufstieg in die Regionalliga Nordost 2022, wurde der erneute Aufstieg in die 3. Liga in der Saison 2023/24 nur knapp verpasst. Die Lizenzbeantragung für die Profiliga zeigte zudem Baustellen auf, die der Club für den Spielbetrieb in höheren Klassen noch beheben muss. Auch ein Ausweichstadion stand zur Debatte. Die neue Flutlichtanlage im Volksstadion ist eine der notwendigen Maßnahme, um den Anforderungen höherer Spielklassen gerecht zu werden. Darüber hinaus soll das Stadion auch für Leichtathletikwettkämpfe und kulturelle Veranstaltungen attraktiver werden.

Weitere News - Flutlicht

FlutlichtStadionwelt+

Neue Flutlichtanlage im Marschwegstadion betriebsbereit

Erstmals in seiner Geschichte verfügt das Marschwegstadion in Oldenburg über fest installierte Flutlichtmasten. Als Teil der Modernisierungsmaßnahmen wurde dies installiert und bereits dem ersten Test unterzogen. mehr

Flutlicht

Neue Flutlichtanlage für Kroatien-Quartier

Die Dr. Fischer Gruppe kündigt mit Unterstützung von LEDSports zwei neue Projekte an, die in den kommenden Wochen umgesetzt werden sollen. Dies betrifft unter anderem die Flutlichtanlage des kroatischen EM-Quartiers. mehr

Bau-/GroßprojekteStadionwelt+

Oldenburger Stadien: Modernisierung und nächste Schritte

Während der Oldenburger Stadtrat Mitte April 2024 den Weg für ein neues Stadion geebnet hat, flossen auch Gelder in die Infrastruktur des Marschwegstadions. Zuletzt wurde eine neue Beleuchtungsanlage installiert. mehr