„Weltmeisterliche Stimmung“ bei Darts am Ring

Während auf der Strecke die Langstrecken-Serie packenden Motorsport bot und ROWE RACING den ersten Saisonsieg einfuhr, jubelten am Abend 3.600 Fans bei der „Darts am Ring“-Gala in der ring°arena am Nürburgring.

Die Spieler zeigten auf der Darts-Bühne starke Leistungen und die Fans lieferten eine „weltmeisterliche Stimmung“, so der Veranstalter. Einer der Höhepunkte war dabei ein sogenannter 9-Darter von Jonny Clayton.

Schon bevor die Spieler die Bühne betraten, waren die Fans in der ring°arena auf Betriebstemperatur. Unter anderem zu Songs wie „Sweet Caroline“ sangen sich die 3.600 Zuschauer warm für die große Show. Dabei waren sie größtenteils verkleidet – so wie es bei Darts-Veranstaltungen beim Publikum Tradition geworden ist.

Ingesamt 3.600 Fans waren bei der „Darts am Ring Gala“ in der ring°arena zu Gast.
Ingesamt 3.600 Fans waren bei der „Darts am Ring Gala“ in der ring°arena zu Gast. Bild: Gruppe C

Gabriel Clemens hatte sichtlich Spaß an seinem Heimspiel am Nürburgring. Der Deutsche, der bei der Darts-WM zu Beginn des Jahres noch im Halbfinale stand, zeigte auch an der Rennstrecke, warum er einer der Top-Spieler ist. Erst im Finale musste er sich dem Engländer Luke Humphries geschlagen geben. Die Konkurrenz war stark. Neben den beiden Finalisten waren auch der deutsche WM-Teilnehmer Florian Hempel und der dreifache Weltmeister Michael van Gerwen am Start.

Vorfreude auf „Darts am Ring Gala“ 2024

Für einen ganz besonderen Moment sorgte Jonny Clayton: Der Waliser warf vor den Augen des Publikums einen sogenannten – und besonders seltenen – 9-Darter. Mit lediglich neun geworfenen Pfeilen brachte er die 501 Punkte auf 0.

Gehört zum guten Ton einer jeden Darts-Veranstaltung: Die Fans kommen größtenteils verkleidet.
Gehört zum guten Ton einer jeden Darts-Veranstaltung: Die Fans kommen größtenteils verkleidet. Bild: Gruppe C

Nach dem erfolgreichen Abend können sich Darts-Fans jetzt schon auf das Jahr 2024 freuen. Dann kehrt die „Darts am Ring“-Gala zum dritten Mal zurück in die ring°arena. Der Termin sowie der Start des Vorverkaufs werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.

Ausblick: Vier Events an zwei Wochenenden

Nach dem Event-Auftakt am Wochenende geht es am Nürburgring rasant weiter. Gleich vier Events warten an den nächsten beiden Wochenenden. Nach dem Saisonauftakt der RCN/GLP (Samstag, 25. März) folgt das Wochenende darauf die Nürburgring-typische Event- und Erlebnis-Vielfalt. Zu erleben gibt es das zweite Saisonrennen der Nürburgring-Langstrecken-Serie (Samstag, 1. April), den ersten Lauf des Nürburgring Drift Cups (1. – 2. April) sowie den Auftakt in die Zweiradsaison beim Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ (Sonntag, 2. April). Und auch die Touristenfahrer kommen auf Ihre Kosten: Fast täglich öffnet die Nordschleife für die Fans der Grünen Hölle. (Stadionwelt, 21.03.2023)

Weitere News - Nürburgring

Event-Locations

Positives Fazit für „Rock am Ring“

80.000 Fans, internationale und nationale Top-Acts auf drei Bühnen, unterstützt von drei Tagen Sonnenschein. Der Nürburgring verwandelte sich am vergangenen Wochenende wieder zur einzigartigen Festival-Location. mehr

Event-Locations

Grand-Prix-Strecke feiert 40-jähriges Jubiläum

Am 12. Mai 1984 wurde die Grand-Prix-Strecke Nürburgring feierlich eröffnet. Vier Jahrzehnte später feiert sie ihr 40-jähriges Jubiläum. Ein Rückblick auf die Geschichte der legendären Rennstrecke. mehr

Sponsoring / Naming Rights

Neues Namensrecht an Grand-Prix-Strecke

Die Rennteams am Nürburgring fahren ab sofort durch die PAGID Racing Kurve. Das ergibt eine Partnerschaft der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings mit der Driving Academy und der Kartbahn sowie einem Mitglied im Business-Club. mehr

Weitere News - Sonstige Top-Events

Sonstige Top-EventsStadionwelt+

Leichtathletik-EM 2024 vor dem Start

Von Mittwoch, dem 12. Juni 2024 bis Montag, dem 17. Juni 2024 finden die Leichtathletik-Europameisterschaften 2024 in Rom statt. Die italienische Hauptstadt wird über 1.500 Athleten aus 48 europäischen Verbänden empfangen. mehr

Sonstige Top-EventsStadionwelt+

World University Games wollen nachhaltiges Vorbild sein

Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games haben ein Pre-Games Paper zur Nachhaltigkeit des Turniers veröffentlicht. Die Spiele sollen in dieser Hinsicht eine neue Benchmark für internationale Sportevents setzen. mehr

Sonstige Top-EventsStadionwelt+

Championship Game der ELF 2025 erneut in Deutschland

Die European League of Football (ELF) hat bekannt gegeben, wo das Championship Game 2025 ausgetragen wird. Das Finale wird am 14. September 2025 stattfinden. Zudem verzeichnet die Liga ein immer größeres Zuschauerinteresse. mehr