Kölner Stadion als 3D-Puzzle

Ab sofort gibt es ein Kölner Wahrzeichen als 3D-Puzzle: das RheinEnergieSTADION. 3D-Puzzles liegen im Trend. Diesen nutzt das Stadion nun, um sowohl jüngere als auch ältere Kölner Fußballfans anzusprechen.

Berühmte Bauwerke wie der Eiffelturm oder das Empire State Building lassen sich im Kleinstformat nachbauen. Nun können sich Kölner Fußballfans das RheinEnergieSTADION nach Hause holen und damit Gutes tun. Denn 50.000 Euro der gesamten Verkaufssumme (Puzzle-Preis 19,99 Euro) gehen in Form verschiedener Preise an den Westdeutschen Fußballverband, der damit von der Flutkatastrophe betroffene Vereine im WDFV-Gebiet unterstützt.

Das RheinenergieSTADION gibt es ab sofort als 3D- Puzzle.
Das RheinenergieSTADION gibt es ab sofort als 3D- Puzzle. Bild: Kölner Sportstätten GmbH

Hilfe für Vereine in Flutgebieten

Die Idee zum Puzzle, das in limitierter Auflage von 10.000 Stück ab sofort in allen Kölner Saturn-Märkten erhältlich ist, hatten Jens Nettekoven (sportpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion NRW) und Geschäftsmann Lars Nierfeld. Beide erklären die Idee: „Das RheinEnergieSTADION ist eins der schönsten Stadien Deutschlands. Wir hatten schon lange die Idee, Fans dieses besondere Stadion als 3D-Puzzle anzubieten. Beschleunigt durch die schreckliche Flutkatastrophe haben wir unsere Vorstellungen schnellstmöglich umgesetzt. Ziel ist es, Kindern in Fußballvereinen in den Flutregionen zu helfen, für willkommene Abwechslung vom grauen Alltag zu sorgen und damit den Spaß am Vereinssport wieder zurück zu geben!“

Ein Kölner Wahrzeichen wird nun als 3D-Puzzle präsentiert.
Ein Kölner Wahrzeichen wird nun als 3D-Puzzle präsentiert. Bild: Kölner Sportstätten GmbH

Schirmherr Peter Frymuth

Umgehend konnte auch Lutz Wingerath, Geschäftsführer der Kölner Sportstätten GmbH, für das Projekt gewonnen werden. Neben Lars Nierfeld, Nierfeld Strategie & Management Consulting GmbH, der für Idee, Konzeption und das gesamte Projektmanagement verantwortlich ist, sind zudem die Kinderträume GmbH als Produzent, Gerrit Wöstenfeld, Geschäftsführer Saturn Köln Hohe Straße, Oliver Heuser, Derby Star GmbH, und Lukas Wachten, Medienprofis Köln PR GmbH wichtige Köpfe und Helfer des Teams.

„Alle Beteiligten möchten Gutes tun und die Betroffenen unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass wir Peter Frymuth, Präsident des Westdeutschen Fußballverbandes e.V., als Schirmherr für die Aktion gewinnen konnten“, so Nettekoven und Nierfeld.

Merchandise-Artikel von deutschen und internationalen Stadien finden Sie hier.

Der Westdeutsche Fußballverband hat sich dazu entschlossen, die Preise zu verlosen. Betroffene Vereine können dafür an einem Gewinnspiel teilnehmen. Die Teilnahmebedingungen können hier abgerufen werden.

Die Geld- und Sachpreise:

• 4 x je 5.000 Euro für Sonderprojekte bei von der Flutkatastrophe betroffenen Vereinen des Westdeutschen Fußballverbandes.

• 10 x je ein 500 Euro-Gutschein für eine frei wählbare Teamsportausstattung für Jugendmannschaften des Westdeutschen Fußballverbandes, zudem ein goldener Ball im Ballnetz, zur Verfügung gestellt von Derbystar.

• 111 x 10 offizielle Derbystar Bundesliga Replica Spielbälle Saison 2021/2022 inklusive eines entsprechenden Ballnetzes für Jugendmannschaften des Westdeutschen Fußballverbandes.

Das Puzzle

Das 3D-Puzzle des RheinEnergieSTADION ist aus stabilem Schaum mit bedruckter Papierauflage und wird in einer limitierten Auflage von 10.000 Stück hergestellt. Nach dem Aufbau hat es die Maße 325x271x163 mm. Das Puzzle ist mit vier LED-Farbwechslern, die in rot und weiß einzeln schaltbar sind, ausgestattet und kann damit möglicherweise als besonderer Adventskranz verwendet werden. Verkaufsstart in allen Kölner Saturnmärkten ist Freitag, 22.10.2021. Der Verkaufspreis liegt bei Euro 19,99 Euro. (Stadionwelt, 22.10.2021)

Weitere News - RheinEnergieSTADION

Sponsoring / Naming RightsStadionwelt+

Naming Right am Kölner Stadion verlängert

Der 1. FC Köln und die RheinEnergie AG setzen ihre langjährige Partnerschaft bis mindestens 2029 fort. Die RheinEnergie bleibt somit Namensgeber des Stadions in Müngersdorf und erweitert sogar seine Partnerschaft. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Neuer Pachtvertrag für das RheinEnergieSTADION

In Köln haben sich die Verantwortlichen der Stadt sowie des 1. FC Köln auf eine Verlängerung des bestehenden Pachtvertrages für das RheinEnergieSTADION geeinigt. Zudem wurde über anstehende Modernisierungen gesprochen. mehr

Naturrasen

Neuer Rasen für das RheinEnergieSTADION

Im RheinEnergieSTADION wurde, wie die Kölner Sportstätten GmbH informiert, noch vor den Feiertagen im Dezember ein neuer Rollrasen verlegt. Danach wurde unmittelbar mit der Einpflege des Spielfeldes begonnen. mehr

Weitere News - Fanartikel / Merchandise

Fanartikel / Merchandise

Razzia gegen illegale Fanartikel in Wien durchgeführt

Die Stadt Wien hat in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei eine Razzia gegen den Verkauf von illegalen Merchandise-Produkten im Ernst-Happel-Stadion durchgeführt. Insgesamt wurden 1.000 Fanartikel beschlagnahmt. mehr

Fanartikel / MerchandiseStadionwelt+

Spanischer Fußballclub denkt Merchandising neu

Der spanische Fußball-Viertligist UE Sant Andreu bietet seinen Fans eine ungewöhnliche Merchandise-Aktion an. Der Club will damit der Kommerzialisierung und den teils enorm hohen Trikotpreisen entgegenwirken. mehr

Fanartikel / Merchandise

Merchandising-Ticker: Trikots, Schals & mehr

Sondertrikot, exklusive Fanartikel oder innovativer Verkaufs-Ansatz. Der Merchandising-Ticker von Stadionwelt informiert fortlaufend über Neuigkeiten im Merchandising. Aktuell: Neuer Fanshop Barcelona, Lampe in Bremen und Sondertrikot Fabian Klos. mehr