VfL Osnabrück schafft neuen Hospitality-Bereich

An der Bremer Brücke in Osnabrück wurde im vergangenen Jahr ein Konferenzraum zur neuen VIP-Räumlichkeit umgebaut. Der neu gestaltete Raum kann nun auch an Spieltagen von den Gästen genutzt werden und erscheint in einem besonderen Design.

Beim Fußball-Zweitligisten VfL Osnabrück wurde ein bisher für Besprechungen genutzter Konferenzraum im ersten Stock der GiroLive-Nordtribüne im Stadion Bremer Brücke in eine neue Location verwandelt. Die „E&G-Brückenschänke – Zur dicken Eiche“ wird an Spieltagen dabei als zusätzliche Hospitality-Räumlichkeit genutzt.

Weitere News - goracon systemtechnik gmbh

Catering / Hospitality

„Individualität ist auch Identität“

Interview mit Thomas Pfeifer, Vertriebsleiter Arena Solutions bei goracon, einem Spezialisten für individuelle Lösungen rund um Stadien und Arenen, über Trends und Herausforderungen rund um das Thema VIP und Hospitality. mehr

Weitere News - Catering / Hospitality

Catering / Hospitality

Das Catering im deutschen Profifußball

Als wichtiges Element im Stadionbetrieb ist das Catering entscheidend für ein optimales Stadionerlebnis. Stadionwelt blickt auf die Catering-Partner der Bundesligisten sowie Serviceleistungen und Angebote in den deutschen Profistadien. mehr

Catering / Hospitality

PETA: Die vegan-freundlichsten Bundesligastadien 2024

Bereits zum 16. Mal hat die Tierschutzorganisation PETA die deutschen Bundesligastadien hinsichtlich ihres Angebots an veganen Speisen bewertet. Der Vergleich der 18 Spielstätten weist dabei teils große Unterschiede auf. mehr

Catering / HospitalityStadionwelt+

Die Bundesligisten und ihre Catering-Services

Im Sinne der Fan-Experience sollten lange Warteschlangen an den Catering-Ständen bestenfalls vermieden werden. Hierfür haben einige Bundesligisten entsprechende Zusatz-Dienstleistungen im Angebot. Stadionwelt mit dem Überblick. mehr

Weitere News - Venue Management

Venue ManagementStadionwelt+

EURO-Host-Cities stellen 100 Nachhaltigkeitsmaßnahmen vor

Die zuständigen Bundesministerien, die zehn Host Cities und ihre Partner haben eine Auswahl von 100 nachhaltigen Maßnahmen für die UEFA EURO 2024 vorgestellt. Dazu zählen Programme in den Bereichen, Umwelt, Kultur und Sozialarbeit. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

„Mit jedem Event wächst unser Wissensschatz“

Im Vorfeld der UEFA EURO 2024 hat Stadionwelt mit den Ausrichterstadien über die Besonderheiten eines solchen Großevents gesprochen. Teil 7 der Serie: Jürgen Muth, Geschäftsführer der Allianz Arena München Stadion GmbH. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Ratgeber für kinderfreundliche Fußballstadien veröffentlicht

Die Kindernothilfe hat in Zusammenarbeit mit zwei Organisationen einen Leitfaden für die Gestaltung kinderfreundlicher Stadien veröffentlicht. Der Ratgeber soll Clubs als Inspiration für ein kindgerechtes Stadionerlebnis dienen. mehr