Mobiles Personenkontrollsystem für Arenen, Stadien und Veranstaltungen

Das CEIA OPENGATE ist ein mobiles elektromagnetisches Detektionssystem, bestehend aus zwei portablen Säulen, die nach dem Einschalten vollautomatisch ein Durchgangsportal mit einer Breite zwischen 68cm bis zu 100cm bilden.

Es handelt sich um das erste weltweit verfügbare System, welches ohne Verkabelung, zusätzliche Stromquelle und ohne Quertraverse aufgestellt werden kann. Das garantiert schnellstmögliche Installationen an allen Standorten (Indoor/Outdoor). Durch die Akkulaufzeit bis zu 14 Stunden ist das System ideal einsetzbar, um flexibel überall dort die Sicherheit zu erhöhen, wo größere Personenströme schnellstmöglich kontrolliert werden müssen, ohne persönliche Gegenstände abzulegen. Dies spart enorme Zeit für Personal, den Veranstalter und den Besucher, sodass keine bis geringe Warteschlagen entstehen. Neben dem flexiblen und offenen Charakter des OPENGATE war es die Zielsetzung, höchste Personendurchsätze zu ermöglichen und gleichzeitig schwerwiegende Bedrohungen wie großkalibrige Schusswaffen oder metallhaltige Sprengvorrichtungen zu detektieren. Mit einem OPENGATE erzielt man einen Transit von ca. 2500 Personen pro Stunde.

Mit dem Personenkontrollsystem von CEIA sollen die Sicherheitskontrollen bei Großveranstaltungen effizienter werden.
Mit dem Personenkontrollsystem von CEIA sollen die Sicherheitskontrollen bei Großveranstaltungen effizienter werden. Bild: CEIA GmbH

Die Herausforderung bei der Entwicklung des Systems lag darin, eine hohe Detektionsleistung auf größere metallhaltige Gefahrenquellen bei gleichzeitiger höchster Diskriminierung von Gepäckstücken, Rücksäcken, Taschen und deren Inhalt wie bspw. Smartphones, Notebooks, Tablets, Thermoskannen usw. zu garantieren, sodass praktisch keine Störalarme durch persönliche Gegenstände ausgelöst werden.

Die Darstellung von Alarmen erfolgt akustisch über eine visuelle 360° Anzeige und über die OPENGATE-APP, in der alle Einstellungen bzw. Detektionsparameter angepasst werden können. Grundsätzlich ist jedoch keine Installation oder Einstellung notwendig, das System misst sich selbstständig auf den Standort ein und ist innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit. Während des Betriebs führt das System ständige Selbstdiagnosen durch, um eine reibungslose Funktion während der Nutzung sicherzustellen.

Die Einsatzmöglichkeiten des OPENGATE reichen von Fußballarenen, Museen, Themenparks, Festivals bis hin zu Großveranstaltungen oder Kongresszentren. Zudem kann das System an Bahnhöfen oder Flughäfen für Screenings bzw. Pre-Screenings vor den eigentlichen Personenkontrollen am Eingang genutzt werden, um auch in bisher unkontrollierten Bereichen die Sicherheit zu erhöhen. Das System lässt sich innerhalb von einer Minute aufstellen, sodass man kurzfristig auf veränderte Situationen schnell reagieren kann.

Das System kann auch schnell an Bahnhöfen oder Flughäfen aufgestellt werden.
Das System kann auch schnell an Bahnhöfen oder Flughäfen aufgestellt werden. Bild: CEIA GmbH

CEIA hat in intensiver Zusammenarbeit mit amerikanischen Sicherheitsbehörden somit ein flexibles, mobiles System entwickelt, dass die heute bestehenden Limitierungen hinter sich lässt. Es entspricht der Empfehlung der EU-Kommission 2023/1468 in den Normen 1,2 und 3.Zusammenfassend hilft das OPENGATE bei jeglichen Anwendungsfällen, bei denen größere Menschenansammlungen vorzufinden sind, die schnell, einfach und bei höchstem Durchsatz mit Sicherheitspersonal kontrolliert werden sollen. Gerne berät Sie die CEIA GmbH bei Rückfragen und sendet weitere detaillierte Informationen zu. Eine Teststellung bei einer Veranstaltung kann mit der CEIA GmbH geplant und umgesetzt werden.

Sicherlich kennen Sie die klassischen Bodychecks durch Sicherheitsmitarbeiter an Ein/-Ausgängen und haben warten müssen oder wurden selbst nachgeprüft, obwohl Sie keine gefährdenden Gegenstände mit sich hatten. Durch die Technologie des OPENGATEs ist es möglich Personen kontaktlos, ohne das Ablegen von persönlichen Gegenständen wie Smartphones oder Schlüssel äußerst schnell ohne aufkommende Warteschlangen auf Gefahren wie Waffen oder Sprengkörper (IED) zu überprüfen.

Lange Schlangen und durchlässige Kontrollen sollen mit dem System reduziert werden.
Lange Schlangen und durchlässige Kontrollen sollen mit dem System reduziert werden. Bild: CEIA GmbH

Das OPENGATE ermöglicht einen extrem hohen Personendurchsatz mit bis zu 2500 Personen pro Stunde. Durch die Ausblendung von persönlichen Gegenständen ist die Sicherheitskontrolle wesentlich schneller im Vergleich zu einer Handkontrolle und zweifelsohne sicherer, da hier alle Körperzonen vollumfänglich detektiert werden. Das 11kg leichte System wird durch 2 Hochleistungsakkus betrieben und ist dadurch mobil einsatzfähig. Die hohe Portabilität erlaubt den schnellen und einfachen Standortwechsel und bietet die beste Lösung für Orte, an denen der Kontrollpunkt aus Sicherheitsgründen entfernt werden muss.

Mit der CEIA OPENGATE App ist es möglich die Detektoren individuell wie z.B. auf Alarmton, Lautstäke oder Sicherheitslevel einzustellen um auf mögliche eintretende Versänderungen sofort reagieren zu können. Mit einer Netzwerkanbindung kann das System extern überwacht werden und Statistiken ausgewertet werden. Es ermöglicht die begleitende digitale Verwaltung einzelner oder mehrerer Standorte. Der Zugriff ist von jedem Smart-Gerät oder Computer mit Webzugriff möglich. Zusätzlich ist das System mit einem hochpräzisen Durchgangszähler ausgestattet. (Stadionwelt, 23.05.2024)

 

Weitere News - CEIA GmbH

Zutrittskontrolle

Neu im Netzwerk: CEIA

CEIA S.p.A. entwickelt patentierte Hochleistungs-Sicherheitsmetalldetektoren für verschiedene Szenarien. Neben festinstallierten Lösungen sind im Produktportfolio des Unternehmens auch mobile Lösungen wie das CEIA OPENGATE zu finden. mehr

Weitere News - Sicherheits- / Überwachungstechnik

Sicherheits- / Überwachungstechnik

Sicherheit für große Ausstellungsgelände und Parkflächen

Um die Sicherheit im Außenbereich der brandneuen „Gallerie Mercatali“ in Verona zu gewährleisten, entschied sich Veronafiere erneut für die Installation eines Dallmeier Videosicherheitssystems mit Panomera® Kameras. mehr

Sicherheit / Organisation

Videosicherheitsexperte präsentiert neue Kameraserie

Dallmeier electronic präsentiert seine neue PTZ-Kameraserie, die neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung, Intelligenz und Preis-Leistungs-Verhältnis setzt. Sie bieten höchste Bildqualität, eine Vielzahl von vorteilhaften technischen Features und KI-basierte Analysefunktionen. mehr

Sicherheits- / Überwachungstechnik

Neue Software für realistische und effiziente 3D-Kameraplanung

Dallmeier präsentiert die neueste Version seines 3D-Video-Planungstools PlanD 1.3.0. Diese Version bietet eine Reihe von wichtigen Erweiterungen, die die Planung von Videosicherheitsprojekten noch effizienter machen. mehr