Fan Zone Berlin: Unterhaltung und Nachhaltigkeit im Fokus

Am 14. Juni 2024 startet die UEFA EURO 2024 in Deutschland. Nun hat die Bundeshauptstadt und Host City Berlin ihre Pläne für die Fan Zone vorgestellt. Die Veranstalter stellten Details für das Treiben vorm Brandenburger Tor vor.

Sportsenatorin Iris Spranger, Kultursenator Joe Chialo, Moritz van Dülmen, Geschäftsführer von Kulturprojekte Berlin, und Thomas Gloor von der UEFA präsentierten am Montag die Details. Die Fan Zone Berlin wird 31 Tage lang zahlreiche Veranstaltungen bieten und soll zum Herzstück für Fußballfans aus aller Welt werden. Die Kulisse für den Pressetermin bildete die Tor-Rasen-Installation vor dem Brandenburger Tor.

Weitere News - Fußball

FußballStadionwelt+

Das neue Gewand der EURO-Spielstätten

Das Eröffnungsspiel der UEFA EURO 2024 steht unmittelbar bevor. Für das Turnier präsentieren sich die zehn EURO-Stadien in einem neuen Gewand. Stadionwelt stellt den neuen Look der Spielstätten in Bildern vor. mehr

Fußball

Ticker: UEFA EURO 2024

Vom 14. Juni bis 14. Juli findet die UEFA EURO 2024 in Deutschland statt. Mit dem EM-Ticker informiert Stadionwelt über Wissenswertes rund um Host Cities, Stadien und Organisation. Aktuell: Public Viewing Kassel und Bier VELTINS-Arena. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

„Mit jedem Event wächst unser Wissensschatz“

Im Vorfeld der UEFA EURO 2024 hat Stadionwelt mit den Ausrichterstadien über die Besonderheiten eines solchen Großevents gesprochen. Teil 7 der Serie: Jürgen Muth, Geschäftsführer der Allianz Arena München Stadion GmbH. mehr

Weitere News - Nachhaltigkeit

Venue ManagementStadionwelt+

EURO-Host-Cities stellen 100 Nachhaltigkeitsmaßnahmen vor

Die zuständigen Bundesministerien, die zehn Host Cities und ihre Partner haben eine Auswahl von 100 nachhaltigen Maßnahmen für die UEFA EURO 2024 vorgestellt. Dazu zählen Programme in den Bereichen, Umwelt, Kultur und Sozialarbeit. mehr

AllgemeinStadionwelt+

Neue Leitlinien für umweltbewussten Sport vorgestellt

Im Rahmen des „Foundations 20 Climate Solutions Forum“ in Rio de Janeiro hat SPORTS20 ein neues Rahmenwerk für umweltbewussten Sport vorgestellt. Der neue Nachhaltigkeitsstandard soll auch über den Sport hinaus Wirkung erzielen. mehr

Club ManagementStadionwelt+

Fortuna Düsseldorf stellt CO₂-Bilanz auf

Zweitligist Fortuna Düsseldorf hat erstmals eine CO₂-Bilanz aufgestellt. In Zusammenarbeit mit einer Unternehmensberatung wurde der CO₂-Fußabdruck des Clubs berechnet, der Verein möchte bis 2035 klimaneutral sein. mehr

Weitere News - Kunstrasen

KunstrasenStadionwelt+

Schottische Premiership-Clubs stimmen über Kunststoffrasen ab

Die Clubs der schottischen cinch Premiership haben über die schrittweise Abschaffung von Kunststoffrasenplätzen in der höchsten schottischen Spielklasse abgestimmt. Vorangegangen war der Abstimmung eine eingereichte Resolution. mehr

NaturrasenStadionwelt+

MetLife Stadium: Naturrasen für Fußball – Kunstrasen für NFL

Das MetLife Stadium in East Rutherford, Austragungsort des FIFA-WM-Finals 2026, wird für das Turnier – ebenso wie für die Copa América 2024 – einen Naturrasen erhalten. Für den regulären Spielbetrieb (NFL) soll es aber beim Kunstrasen bleiben. mehr

Kunstrasen

Neues Shockpad für bewässerte Hockeyfelder

Mit dem ProPlay-Spor13/250 bringt Schmitz Foam ein neues, speziell für den Hockeybereich entwickeltes Shockpad auf den Mark, das die verschärften Anforderungen der Fédération Internationale de Hockey (FIH) erfüllt. mehr