Osnabrück: Bremer Brücke vollständig freigegeben

Die Stadt Osnabrück hat die Nutzungsuntersagung der Bremer Brücke aufgehoben und sämtliche Teilbereiche des Stadions freigegeben. Damit kann der VfL das letzte Saisonspiel gegen Hertha BSC vor voller Kulisse austragen.

Nachdem Ende April so gravierende Mängel an der Dachkonstruktion der Ostkurve des Stadions festgestellt wurden, dass die Stadt das Stadion schließen musste, fand das folgende Heimspiel des VfL Osnabrück gegen Schalke 04 im Hamburger Millerntor-Stadion statt – auch noch ohne Fans. Die Lila-Weißen begannen im Anschluss erst mit der Stützung und anschließend dem Abtragen der Dachkonstruktion. Die Stadt konnte daraufhin bereits die nicht unmittelbar betroffenen Stadionbereiche wieder freigeben, seit dem 16. Mai ist die komplette Bremer brücke wieder nutzbar.

Weitere News - Dach- und Tragwerk

Dach- und TragwerkStadionwelt+

Stadt gibt Teilbereiche der Bremer Brücke wieder frei

Nachdem die Stadt Osnabrück eine Nutzungsuntersagung für die Bremer Brücke ausgesprochen hatte, musste der VfL Osnabrück sein Heimspiel gegen Schalke in Hamburg austragen. Für das letzte Heimspiel ist das Stadion derweil wieder freigegeben. mehr

Dach- und TragwerkStadionwelt+

Stadionsperrung in Osnabrück erfordert Umzug

Im Zuge eines Gutachtens wurde die Bremer Brücke in Osnabrück aufgrund festgestellter Mängel vorübergehend geschlossen. Die Lösung für die anstehende Zweitligapartie sieht einen Umzug vor – insbesondere, um die Wettbewerbsintegrität zu wahren. mehr

Dach- und TragwerkStadionwelt+

Nachnutzungskonzept für Stadiondach in Montréal gesucht

Da das aktuelle Dach des Olympiastadions in Montréal einer Sanierung unterzogen werden muss, haben die Betreiber einen internationalen Wettbewerb gestartet, um Ideen für die Wiederverwendung der Dachstruktur des Stadions zu sammeln. mehr