FC Baden präsentiert Ergebnis der Flutlicht-Finanzierung

Für die nötigen Investitionen in die Stadioninfrastruktur infolge des Zweitligaaufstiegs des FC Baden hatte der Club eine Crowdfunding-Initiative aufgesetzt. Nun konnten die Aargauer das Ergebnis präsentieren – mit gemischten Gefühlen.

Insgesamt 100.000 Schweizer Franken hatte sich Präsident Heinz Gassmann erhofft, ganz so viel ist es letztlich nicht geworden. „Ein grandioser Sieg ist es nicht, um in der Denkweise der Fußballer zu bleiben. Doch ein ehrenwertes Unentschieden ist es schon, auch wenn es ein hartes Stück Arbeit war“, erklärt der Verein entsprechend. 75.300 Franken (ca. 79.750 Euro) sind bis zum Ende der Aktion eingegangen, damit hat der FC Baden ein Zwischenziel erreicht, die versprochenen Spenden verfallen nicht. Das wäre der Fall gewesen, hätte der Verein nicht 70.000 Franken eingenommen.

Weitere News - Venue Management

Venue ManagementStadionwelt+

EURO-Host-Cities stellen 100 Nachhaltigkeitsmaßnahmen vor

Die zuständigen Bundesministerien, die zehn Host Cities und ihre Partner haben eine Auswahl von 100 nachhaltigen Maßnahmen für die UEFA EURO 2024 vorgestellt. Dazu zählen Programme in den Bereichen, Umwelt, Kultur und Sozialarbeit. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

„Mit jedem Event wächst unser Wissensschatz“

Im Vorfeld der UEFA EURO 2024 hat Stadionwelt mit den Ausrichterstadien über die Besonderheiten eines solchen Großevents gesprochen. Teil 7 der Serie: Jürgen Muth, Geschäftsführer der Allianz Arena München Stadion GmbH. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Ratgeber für kinderfreundliche Fußballstadien veröffentlicht

Die Kindernothilfe hat in Zusammenarbeit mit zwei Organisationen einen Leitfaden für die Gestaltung kinderfreundlicher Stadien veröffentlicht. Der Ratgeber soll Clubs als Inspiration für ein kindgerechtes Stadionerlebnis dienen. mehr

Weitere News - Flutlicht

FlutlichtStadionwelt+

Neue Flutlichtanlage im Marschwegstadion betriebsbereit

Erstmals in seiner Geschichte verfügt das Marschwegstadion in Oldenburg über fest installierte Flutlichtmasten. Als Teil der Modernisierungsmaßnahmen wurde dies installiert und bereits dem ersten Test unterzogen. mehr

FlutlichtStadionwelt+

Greifswalder FC erhält Unterstützung für Flutlichtanlage

Für die infrastrukturelle Weiterentwicklung des Volksstadions in Greifswald sind Investitionen nötig. Ein Teil davon ist die Anschaffung einer modernen Flutlichtanlage, für die der GFC nun Unterstützung von der Landesregierung und der Stadt erhält. mehr

Flutlicht

Neue Flutlichtanlage für Kroatien-Quartier

Die Dr. Fischer Gruppe kündigt mit Unterstützung von LEDSports zwei neue Projekte an, die in den kommenden Wochen umgesetzt werden sollen. Dies betrifft unter anderem die Flutlichtanlage des kroatischen EM-Quartiers. mehr

Weitere News - Finanzierung

Venue ManagementStadionwelt+

LDLC Arena erhält neue Eigentümer

Schon vor der Eröffnung Lyons neuster Multifunktionsarena Ende 2023 war über einen Verkauf der Arena spekuliert worden. Im Juni folgte nun der Vollzug, die Gesellschaft, der auch der Fußballclub Olympique Lyonnais gehört, veräußert die Venue. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Neuer Anlauf bei Stadionverkauf in Unterhaching

Seit 2018 ist die SpVgg Unterhaching bestrebt, ihre Heimspielstätte, den uhlsport Park, zu kaufen. Der Club und die Gemeinde als Besitzerin starten nun einen neuen Anlauf, der Sportpark wurde offiziell zum Erwerb angeboten. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Offenbach: Finanzspritze für Stadionbetrieb nötig

Das Offenbacher Stadion am Bieberer Berg benötigt finanzielle Unterstützung seitens der Stadt. Die Einnahmen aus dem allgemeinen Spielbetrieb inklusive Veranstaltungen und Vermarktung decken nicht die laufenden Kosten der Spielstätte. mehr