Matthias Ginter ist zertifizierter Sportmanager

Mit 24 Jahren hat Matthias Ginter bereits einiges erreicht. Der Weltmeister hat sich nun ein zweites Standbein aufgebaut und schloss im März 2018 die Prüfung zum Sportmanager an der ESM-Academy ab.

Matthias Ginter, derzeit bei Borussia Mönchengladbach aktiv, hat im Alter von nur 24 Jahren bereits vieles erreicht. Er ist Weltmeister 2014, hat bei den Olympischen Spielen die Silbermedaille gewonnen und sowohl beim Confed-Cup als auch im DFB-Pokalfinale triumphiert. Er ist zudem der einzige deutsche Spieler, der bei den drei Finalspielen (WM, Olympia, Confed-Cup) dabei war.

Matthias Ginter wurde das Zertifikat Ende September feierlich überreicht.
Matthias Ginter wurde das Zertifikat Ende September feierlich überreicht. Bild: ESM Academy

Doch damit nicht gut genug. Auch abseits des Rasens war der Verteidiger ehrgeizig und zielstrebig und hat sich deshalb im März 2017 für den Beginn eines Sportmanagement-Studiums an der ESM-Academy entschieden. Nach einem Jahr konzentrierten Arbeitens schloss er im März 2018 die Prüfung mit großem Erfolg ab. Ende September wurde ihm von der Geschäftsführung nun feierlich sein Zertifikat verliehen.

Auch Gladbachs Sportdirektor Max Eberl wollte sich die Zeugnisübergabe nicht entgehen lassen und gratulierte seinem Schützling. Für Eberl, der selbst ein studierter ehemaliger Profifußballer ist, ist der Aufbau eines zweiten Standbeins für professionelle Fußballer sehr wichtig. Jedes Jahr beenden deutlich mehr Fußballer ihre aktive Karriere als es freie Stellen bei den Profivereinen gebe. Um da zwischen den Kandidaten hervorzustechen, könne ein Studium extrem hilfreich sein, so Eberl. (Stadionwelt, 17.10.2018)

Weitere News - Bildungspartner-News

Bildungspartner-News

Vielfältige Studienmöglichkeiten für Sportinteressierte

Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) bietet vielfältige Studienmöglichkeiten und befähigt ihre Absolventen, ein abgerundetes Programm für Stadien generieren zu können. mehr

Bildungspartner-News

Willems will’s wissen: Super-Sportjahr 2024 – und dann?

Benjamin Willems, Bildungsexperte der IST-Hochschule für Management, beleuchtet in seiner Kolumne verschiedene Fragestellungen rund ums Sportbusiness. Diesmal geht es um die Professionalisierung der Trainerausbildung. mehr

Bildungspartner-News

Zwischen Vorlesungen und die Bayern schlagen

Der 1. FC Saarbrücken überraschte im DFB-Pokal. Julian Günther-Schmidt und Sebastian Jacob sprachen im Interview mit der IST-Hochschule über die Erfolge, über die Chancen im Viertelfinale und ihr Fernstudium. mehr

Weitere News - Karriere / Personal

Karriere / Personal

Vorstandswahlen bei Sponsoring-Vereinigung

Auf der Mitgliederversammlung der Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter (VSA) wurden unter anderem die Vorstandswahlen durchgeführt. Während Präsident Andreas Jung im Amt bleibt, rückt ein neuer Vertreter in den Vorstand auf. mehr

Karriere / Personal

BBL akquiriert neuen Head of Sports & Finance

Robert Wintermantel wird neuer Head of Sports & Finance der easyCredit BBL. Mit Erfahrungen im Basketball als Profi sowie unter anderem im Präsidium soll er den sportlichen und kaufmännischen Bereich strategisch weiterentwickeln. mehr

Karriere / Personal

Arbeitsmarkt Profisport: Positive Entwicklung

Während die Aufmerksamkeit im Profisport oft auf den Athleten liegt, spielt das Team hinter den Kulissen eine ebenso entscheidende Rolle für den reibungslosen Ablauf von Spielen und die Entwicklung von Sportorganisationen. mehr