Leichtathletik Meisterschaften 2020 im EINTRACHT-STADION

Die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften 2020 finden im EINTRACHT-STADION in Braunschweig statt. Um optimale Bedingungen für die Wettkämpfe zu garantieren, soll die Laufbahn im Stadion noch saniert werden.

Im Rahmen einer Pressekonferenz gaben die Verantwortlichen der Stadt Braunschweig Einblick in den aktuellen Stand der Vorbereitungen. Laut Christian A. Geiger, dem ersten Stadtrat Braunschweigs, besitzen die Wettkämpfe auch über die Stadtgrenzen hinaus „mindestens deutschlandweit“ eine Strahlkraft. Ebendiese wird wohl auch von den Übertragungen der Wettkämpfe unterstützt.

Die Deutschen Leichathletik Meisterschaften 2020 werden im EINTRACHT-STADION in Braunschweig stattfinden.
Die Deutschen Leichathletik Meisterschaften 2020 werden im EINTRACHT-STADION in Braunschweig stattfinden.

Während schon feststeht, dass die Meisterschaften auch im kommenden Jahr wieder bei der ARD und im ZDF zu sehen sein werden, gibt es noch keine Angaben zu den genauen Sendezeiten. Diese befinden sich noch in Abstimmung.

Aber auch unabhängig von der Strahlkraft, von der Geiger sprach, sieht er die Stadt Braunschweig für die Ausrichtung der Meisterschaften gut aufgestellt, auch weil das Stadtmarketing das Event mit großem Engagement begleite.

Marco Buxmann, Veranstaltungsdirektor des Deutschen Leichtathletik Verbands stimmte den Aussagen des Stadtrats zu. Er lobte sowohl die gute Zusammenarbeit mit der Stadt als auch mit dem Niedersächsischen Leichtathletik-Verband und der Stadthallen GmbH, die für das Stadion zuständig ist. Außerdem erklärte er, dass die Vorbereitungen „auf vollen Touren“ laufen würden und, dass man „familienfreundliche Ticketpreise“ anbieten würde. Man habe sich an beiden Tagen ein „volles Stadion“ zum Ziel gesetzt.

NLV-Vizepräsident Breitensport/Sportentwicklung, Andreas Ull geht davon aus, dass man sowohl in der Region Braunschweig als auch in Niedersachsen „viele ehrenamtliche Helfer“ gefunden werden, die die Verantwortlichen bei der Ausrichtung unterstützen. Man werde „alles tun für eine ausgezeichnete Deutsche Meisterschaft mit besten Rahmenbedingungen vor den Olympischen Spielen in Tokio“, heißt es auf leichtathletik.de.

In Deutschland werden weniger große Stadien mit Leichtathletik-Anlagen betrieben denn je. Aber es finden durchaus nationale und internationale Wettkämpfe statt. In der Ausgabe 4/2019 Stadionwelt INSIDE werden die IAAF-zertifizierten Stadien mit Laufbahnen abgebildet und Betreiber sprechen über die Besonderheiten dieses Stadiontypus.

Um diese bieten zu können, wird der Belag der Laufbahn rund um den Rasen im Eintracht-Stadion noch saniert werden, erklärte der Manfred Mamontow, der Technische Direktor des DLV. Zudem gab er ebenfalls Einblicke in die Gestaltung des Zeitplans. Demnach soll es ebenso wie bei den Meisterschaften 2019 in Berlin wieder ein Final-Feuerwerk geben.

Die Hauptfunktion des EINTRACHT-STADIONs in Braunschweig ist eigentlich nicht die Ausrichtung von Leichtathletik-Wettbewerben, sondern die Austragung von Heimspielen der Fußballer von Eintracht Braunschweig. Die Heimspielstätte des Drittligisten bietet bei Heimspielen Platz für rund 23.325 Zuschauer. (Stadionwelt, 24.10.2019)

Weitere News - Sonstige Top-Events

Sonstige Top-EventsStadionwelt+

Championship Game der ELF 2025 erneut in Deutschland

Die European League of Football (ELF) hat bekannt gegeben, wo das Championship Game 2025 ausgetragen wird. Das Finale wird am 14. September 2025 stattfinden. Zudem verzeichnet die Liga ein immer größeres Zuschauerinteresse. mehr

Sonstige Top-Events

Allianz Arena freut sich auf zweites NFL-Spiel

Der American Football kehrt am 10. November 2024 in die Allianz Arena zurück. Mit den New York Giants und den Carolina Panthers, die offiziell in München Heimrecht haben werden, steht nun auch die Begegnung fest. mehr

Sonstige Top-EventsStadionwelt+

Karlsruhe wird Gastgeber der World Games 2029

Die World Games, die Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten, finden 2029 in Karlsruhe statt. Das internationale Multisport-Event findet zum dritten Mal in Deutschland statt, als erste Stadt seit Gründung ist Karlsruhe zum zweiten Mal Ausrichter. mehr