Weitere zehn Mio. Euro für Stadionumbau in Kiel

Das Land Schleswig-Holstein stellt der KSV zehn Mio. Euro für den notwendigen Umbau des Holstein-Stadions zur Verfügung. An die Zusage der Unterstützung knüpft die Landesregierung aber eine Bedingung. In einer Sitzung am Mittwochabend hat die Landesregierung Investitionen in Höhe von 20 Mio. Euro für den Ausbau von Sportstätten beschlossen. Während die eine Hälfte in den Breitsport fließen soll, geht die andere – wie bereits vor mehreren Wochen angekündigt – in die Renovierungsmaßnahmen der Heimstätte des Zweitligisten Holstein Kiel.

Allerdings: Die Summe soll nur fließen, wenn sich die Stadt und die Sponsoren der KSV Holstein mindestens mit der gleichen Summe beteiligen. „Alles, was jetzt noch fehlt, ist die Zusage der Stadt Kiel“, wird CDU-Fraktionschef Tobias Koch in einer Pressemitteilung zitiert und forderte „umgehende Entscheidungen“ und „Klarheit“ von der Kieler Kommunalpolitik. Um den Fußballstandort Kiel zu sichern, hatte das Land bereits im vergangenen Jahr sieben Mio. Euro für den Stadionausbau bereitgestellt.

Um die Vorgaben der DFL zu erfüllen, muss das Holstein-Stadion, das zurzeit nur mit einer Sondergenehmigung für den Spielbetrieb der 2. Bundesliga zugelassen ist, entsprechend renoviert werden. Vor einer Woche haben bereits die Abrissarbeiten an der Osttribüne begonnen. Nach dem Abriss soll bis zu Beginn der Saison 2019/20 eine neue Tribüne an selber Stelle entstehen, sodass die notwendige Kapazität von 15.000 Zuschauern erreicht wird. (Stadionwelt, 14.06.2018)

Weitere News - Finanzierung

Venue ManagementStadionwelt+

LDLC Arena erhält neue Eigentümer

Schon vor der Eröffnung Lyons neuster Multifunktionsarena Ende 2023 war über einen Verkauf der Arena spekuliert worden. Im Juni folgte nun der Vollzug, die Gesellschaft, der auch der Fußballclub Olympique Lyonnais gehört, veräußert die Venue. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Neuer Anlauf bei Stadionverkauf in Unterhaching

Seit 2018 ist die SpVgg Unterhaching bestrebt, ihre Heimspielstätte, den uhlsport Park, zu kaufen. Der Club und die Gemeinde als Besitzerin starten nun einen neuen Anlauf, der Sportpark wurde offiziell zum Erwerb angeboten. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Offenbach: Finanzspritze für Stadionbetrieb nötig

Das Offenbacher Stadion am Bieberer Berg benötigt finanzielle Unterstützung seitens der Stadt. Die Einnahmen aus dem allgemeinen Spielbetrieb inklusive Veranstaltungen und Vermarktung decken nicht die laufenden Kosten der Spielstätte. mehr

Weitere News - Bau-/Großprojekte

Bau-/GroßprojekteStadionwelt+

Bau der Arena im Edinburgh Park genehmigt

Nach einer umfassenden Planungsphase der Arena im Edinburgh Park wurde der Antrag zur Genehmigung des Baubeauftragten offiziell beschlossen. Auch ein Zeitraum für die erste Veranstaltung wurde bereits verkündet. mehr

Bau-/GroßprojekteStadionwelt+

Richtfest für neue Sport Arena Wien

Am 11. Juni 2024 wurde das Richtfest der neuen Sport Arena Wien am Handelskai gefeiert. Die vielfältige Multifunktionshalle entsteht anstelle des ehemaligen Ferry-Dusika-Stadions und soll neue Sportmaßstäbe für die Stadt setzen. mehr

Bau-/GroßprojekteStadionwelt+

Bremen: Gebäude auf „Platz 11“ werden modernisiert

Der SV Werder Bremen hat im Beirat Östliche Vorstadt die detaillierten Pläne für die Umbaumaßnahmen auf „Platz 11“ vorgestellt. Es soll ein wettbewerbs- und zukunftsfähiger Campus für Werder Bremen entstehen. mehr