Rasenbelichtungsexperte gibt Zusammenschluss bekannt

Die RHENAC GreenTec AG mit Sitz in Hennef/Deutschland, Hersteller von kundenspezifischen Sonderlösungen für LED-Pflanzenbelichtungssysteme, insbesondere für Sportarenen, und Ra Turf Lighting Solution AS (TLS), Hersteller von mobilen Rasenbelichtungs- und Rasenmanagementsystemen aus Stavanger/Norwegen, geben ihren Zusammenschluss bekannt.

Beide Unternehmen waren bisher Wettbewerber auf dem Markt und verfolgen die gleichen Wachstumsziele. Durch den Zusammenschluss der beiden Unternehmen entsteht ein starker Global Player in diesem speziellen Marktsegment.

Die RHENAC GreenTec AG hat den Zusammenschluss mit einem weiteren Unternehmen bekannt gegeben.
Die RHENAC GreenTec AG hat den Zusammenschluss mit einem weiteren Unternehmen bekannt gegeben. Bild: RHENAC

Die RHENAC GreenTec AG hat in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München Rasenbelichtungssysteme entwickelt, die speziell auf das Wachstum und die Regeneration von Sportrasen ausgelegt sind. Sie vertreibt diese Complete Light Spectrum (CLS) Technologie unter der Marke RHENAC Sports LED. Durch die Zusammenarbeit mit der TU München ist zudem eine spezielle Sensortechnologie entstanden, durch die die Systeme und Anwendungen von RHENAC die Qualitätsparameter von Sportrasen auf höchstem Niveau erfassen und managen können.

TLS verfügt über ein komplettes Angebot an mobilen Belichtungssystemen sowie über eine Rasenmanagement-Software, mit der die Greenkeeper jederzeit alle Anforderungen rund um die Sportrasenregeneration im Blick behalten können. RHENAC entwickelte und installierte u.a. das bisher größte Rasenbelichtungssystem der Welt in der Veltins-Arena (Schalke 04) und das Rasenbelichtungssystem unter dem Bernabeu-Stadion in Madrid (Real Madrid). Für diese Systeme besitzt RHENAC Patente. TLS hat seine mobilen Systeme bereits an mehr als 100 Kunden in aller Welt vermietet und verkauft und verfügt über einen aktiven globalen Service für Beratung und Instandhaltung. Zudem hat TLS sich auch an der Entwicklung von Turfpal beteiligt, einer Rasenmanagement-Software, in die die Analysesensoren von RHENAC eingebettet werden können.

Die Umstellung von konventionellen Gasentladungslampen auf nachhaltige LED-Belichtungstechnologie und die Zunahme von Multifunktionsarenen mit besonderen Anforderungen an das ganzjährige Wachstum des Rasens ist in den letzten Jahren ein stark wachsender Bedarf an LED-basierten Rasenbelichtungssystemen entstanden.

„Mit dem Zusammenschluss unserer Unternehmen reagieren wir auf die steigende Nachfrage. Wir sind überzeugt, dass wir nun schneller und stärker wachsen und damit unser strategisches Ziel, ein führender Anbieter in diesem Markt zu werden, realisieren können“, erklärt Horst Theisen, Vorstandsvorsitzender der RHENAC GreenTec AG.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit RHENAC die Zukunft der Belichtungssysteme für das Graswachstum voranzutreiben“, ergänzt Edd Tveit, Direktor von TLS. „Durch die Kombination unserer Kompetenzen werden wir neue Möglichkeiten für eine nachhaltige Grasbewirtschaftung eröffnen und unseren Kunden fortschrittliche Belichtungslösungen anbieten, die den Ertrag, die Qualität und die Ressourceneffizienz optimieren.“ (Stadionwelt, 15.05.2024)

Weitere News - Rhenac GreenTec AG

Naturrasen

Deutsche Rasengesellschaft besucht Beleuchtungs-Anlage

Die Mitglieder der Deutschen Rasengesellschaft beschäftigten sich Mitte April mit dem Thema „Fußball-Arenen für Profis und Amateure“. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der RHENAC-Anlage auf Schalke ein Besuch abgestattet. mehr

Pflege / Düngung

Belichtungsexperten präsentieren innovatives System

Die RHENAC GreenTec AG war am 25. Februar 2024 auf dem ESSMA Summit in der Johan Cruijff Arena in Amsterdam zu Gast. Die vorgestellte Rasenbelichtungstechnik passte thematisch in den Schwerpunkt der Nachhaltigkeit. mehr

Naturrasen

Pflanzenwachstumslicht aus Deutschland für Santiago Bernabéu

Real Madrid hat der RHENAC GreenTec AG den Aufrag erteilt, die von RHENAC entwickelte und produzierte Rasenbelichtungstechnologie im legendären Santiago Bernabéu, das seit 2019 komplett umgebaut wird, zu installieren. mehr

Weitere News - Pflege / Düngung

Pflege / Düngung

Düngerhersteller setzt künftig auf CO2-reduziertes Ammoniak

Seit Anfang April arbeitet Spezialdünger-Hersteller COMPO EXPERT mit CO2-reduziertem Ammoniak. Zunächst sollen 25 % des verbrauchten Ammoniaks durch das kohlenstoffärmere Produkt ersetzt werden, bevor der Anteil schrittweise erhöht wird. mehr

Pflege / Düngung

Mähroboter: Rasenfilz im Blick behalten

Nachhaltigkeit, Effizienz und Arbeitsqualität sprechen für den Einsatz eines Mähroboters. Pflegemaschinenhersteller Wiedenmann erklärt, welche Aspekte bei der autonomen Rasenpflege allerdings oft vernachlässigt werden – etwa die Gefahr der Filzbildung. mehr

Pflege / Düngung

Johan Cruijff ArenA: Partnerschaft für Energieeinsparungen

Nachdem die Johan Cruijff ArenA bereits seit einem Jahr auf energiesparende LED-Rasenbeleuchtung von SGL setzt und so 6 % ihres Energieverbrauchs einsparen konnte, bauen die niederländische Multifunktionsarena und SGL ihre Innovationspartnerschaft aus. mehr