Zeltdach des Münchner Olympiastadions wird geehrt

Das unter Denkmalschutz stehende Zeltdach des Münchner Olympiastadions wird am 22. September im Rahmen eines Festakts als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet. Mit diesem Titel ehrt die Bundesingenieurkammer historisch bedeutende Ingenieurbauwerke in der gesamten Bundesrepublik. Das Zeltdach ist das vierte bayerische Bauwerk, dem die Ehrung zuteilwird.

Bayerns Bauminister Christian Bernreiter, die Münchner Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk sowie der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Prof. Dr. Norbert Gebbeken, und der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr. Heinrich Bökamp, werden die Ehrentafel gemeinsam enthüllen. Dipl.-Ing. (FH) Günter Mayr, einer der federführend verantwortlichen Ingenieure, berichtet aus der Planungsphase Ende der 1960er / Anfang der 1970er Jahre. Zudem wird der Bayerische Denkmalpflegepreis 2024 ausgelobt.

Olympiapark München: Blick von oben.
Olympiapark München: Blick von oben. Bild: Olympiapark München GmbH

Der Festakt beginnt um 13 Uhr im Coubertin im Olympiapark. Die feierliche Enthüllung der Ehrentafel findet um 14 Uhr zwischen der Olympiahalle und Olympiaschwimmhalle statt.

„Ich freue mich, dass mit dieser Auszeichnung die herausragenden Ingenieurleistungen, die dieses einzigartige Zeltdach erst möglich gemacht haben, für jedermann sichtbar gemacht werden“, freut sich Prof. Dr. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau über die Ehrung. Dr. Heinrich Bökamp, der Präsident der Bundesingenieurkammer, lobt die enge Verzahnung von Architektur und Ingenieurbaukunst: „Dieses Bauwerk hat auch heute noch Vorbildcharakter. Das Zusammenspiel von Gestaltung und Technik sowie die Zusammen-arbeit mit dem Handwerk machen das Zeltdach zum dauerhaften Symbol deutscher Ingenieurbaukunst.“

Bauminister Bernreiter hat durch seinen ursprünglichen Beruf eine besondere Verbindung zur Zeltdachkonstruktion: „Als Stahlbau- und Schweißfachingenieur bewundere ich das Zeltdach des Olympiastadions sehr. Zusammen mit dem Olympiapark gibt es der Stadt München ein einzigartiges Gesicht und hat einen großen Wert für die Bürgerinnen und Bürger. Jedes Jahr kommen Touristen aus aller Welt, um diesen charakteristischen Ort mit seiner einzigartigen Wirkung zu besichtigen. Dass die einzigartige Ingenieurbaukunst nun besonders geehrt wird, ist absolut verdient.“

Die Münchner Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk meint: „Das transparente Zeltdach des Olympiageländes steht für Durchlässigkeit und Leichtigkeit. Es wurde als Symbol der Demokratie geschaffen. Ein Wahrzeichen, dessen geniale Architektur und Ingenieurbaukunst die gebaute Philosophie der Baukultur verkörpert.“

Zu den Olympischen Spielen in München 1972 fertiggestellt, ist das Zeltdach des Olympiastadions noch heute prägend für den Ingenieurbau. Bei seinem Bau kamen modernste, weitgehend eigens für dieses Bauvorhaben entwickelte Techniken zum Einsatz. Die zahlreichen Entwicklungen aus dieser Zeit waren später noch für die Konstruktion von Dächern und Brücken richtungsweisend. Hierzu zählen beispielsweise die Erd-Anker, das dehnbare, hochpräzise, vorgefertigte Seilnetz sowie der erste große CAD-Einsatz. Die aus dem Bau des Zeltdachs gewonnenen Erkenntnisse wurden aufgearbeitet und weiter erforscht. So wurde in Zusammenarbeit mit den beteiligten Ingenieurbüros ein eigener Forschungsbereich an der Universität Stuttgart gegründet, der seitdem weltweite Anerkennung genießt. Der Innovationsgeist und Mut von damals dienen heute noch vielen Ingenieurinnen und Ingenieuren als Vorbild.

Seit 2007 wird die Auszeichnung „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ vergeben. Diese wird unterstützt vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), den Ingenieurkammern der Länder und dem gemeinnützigen Förderverein „Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“.

(Stadionwelt, 20.09.2023)

Weitere News - Olympiapark München GmbH

Allgemein

Neuigkeiten aus dem Münchener Olympiapark

Der Olympiapark München veröffentlicht jeden Monat die PARK POST. Die neueste Ausgabe, für April 2024, ist nun auch erschienen. Hauptthemen sind die E Bike Days und der Start der Tennis-Saison. mehr

Arenen

„The Last Dance“ – Münchner Institution nimmt Abschied

Das Olympia-Eissportzentrum im Münchener Olympiapark steht vor dem Abschied. Durch den Bau des neuen SAP Garden wird die langjährige Heimspielstätte des EHC Red Bull München und Freizeitattraktion die Pforten schließen. mehr

Karriere / PersonalStadionwelt+

Neuer Vorstand gewählt: EVVC stellt sich neu auf

Für den Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVCC) war die diesjährige Jahreshauptversammlung eine besondere, denn satzungsgemäß stand die Neuwahl des Verbandsvorstands an. Besonders war auch der Tagungsort. mehr

Weitere News - Allgemein

AllgemeinStadionwelt+

NFL International Games für 2024 angesetzt

Die National Football League (NFL) hat den Spielplan der International Games 2024 bekanntgegeben, darunter auch ein Spiel in München. Neben der Partie auf deutschem Boden umfasst der Spielplan auch Begegnungen in London und São Paulo. mehr

Allgemein

Stadionwelt INSIDE: Jetzt das neue eBook lesen!

Die Ausgabe 2/2024 von Stadionwelt INSIDE steht ab sofort als eBook zur Verfügung. Top-Themen: Hospitality-Konzept RCD Mallorca, Barclays Arena Hamburg, Medienplätze deutscher Stadien, Catering-Partner Fußball und vieles mehr. mehr

AllgemeinStadionwelt+

NHL Draft wird erstes Live-TV-Event für The Sphere

Der „Upper Deck NHL Draft 2024“ wird am 28. und 29. Juni im „The Sphere“ in Las Vegas stattfinden. Dies gab die National Hockey League bekannt. Der Draft wird für die Venue das erste Event sein, das live ins Fernsehen übertragen wird. mehr

Weitere News - Dach- und Tragwerk

Dach- und TragwerkStadionwelt+

Osnabrück: Bremer Brücke vollständig freigegeben

Die Stadt Osnabrück hat die Nutzungsuntersagung der Bremer Brücke aufgehoben und sämtliche Teilbereiche des Stadions freigegeben. Damit kann der VfL das letzte Saisonspiel gegen Hertha BSC vor voller Kulisse austragen. mehr

Dach- und TragwerkStadionwelt+

Stadt gibt Teilbereiche der Bremer Brücke wieder frei

Nachdem die Stadt Osnabrück eine Nutzungsuntersagung für die Bremer Brücke ausgesprochen hatte, musste der VfL Osnabrück sein Heimspiel gegen Schalke in Hamburg austragen. Für das letzte Heimspiel ist das Stadion derweil wieder freigegeben. mehr

Dach- und TragwerkStadionwelt+

Stadionsperrung in Osnabrück erfordert Umzug

Im Zuge eines Gutachtens wurde die Bremer Brücke in Osnabrück aufgrund festgestellter Mängel vorübergehend geschlossen. Die Lösung für die anstehende Zweitligapartie sieht einen Umzug vor – insbesondere, um die Wettbewerbsintegrität zu wahren. mehr