Stadionwelt veröffentlicht das Special CROWD MANAGEMENT

Das Special CROWD MANAGEMENT von Stadionwelt erscheint im April als eBook – und wird in gedruckter Form der Ausgabe 2/2023 des Fachmagazins Stadionwelt INSIDE beigelegt, die im Mai erscheint. Die Publikation beschäftigt sich mit verschiedenen theoretischen und praktischen Themenfeldern rund um das Crowd Management bei Großveranstaltungen.

Nicht erst seit dem Beginn der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie herausfordernd das Management von großen Personenströmen im Kontext von Großveranstaltungen ist. Bei der Analyse des Bewegungsverhaltens des Publikums in Stadien und Arenen geht es einerseits um die Themen Veranstaltungssicherheit und Effizienz – sowie andererseits auch um Komfort, die Fan Experience eines entspannten Aufenthaltes und damit für den Veranstalter ein Stück weit auch das Ausschöpfen von Erlöspotenzialen.

Zu den Herausforderungen rund um Sport- und Veranstaltungsstätten zählen unter anderem die An- und Abreise sowie der Ein- und Auslass – im Optimalfall ohne große Wartezeiten. Auch die effiziente Auslastung der Catering-Stände beziehungsweise der Sanitär-Anlagen zählt zu den Aufgaben der Verantwortlichen. Intelligente Software kann dabei helfen, in Echtzeit den Überblick über die Besucherströme zu behalten, diese entsprechend zu visualisieren und entsprechende Handlungen abzuleiten.

Bild: Stadionwelt

Das Special von Stadionwelt beschäftigt sich sowohl mit theoretischen Grundlagen als auch mit praktischen Lösungen. Stadionwelt spricht mit Verantwortlichen, Experten und Lösungsanbietern über aktuelle Herausforderungen, Entwicklungen, Modelle und Chancen. Die Publikation beleuchtet das Crowd Management als Querschnittsaufgabe und deckt alle relevanten Aspekte ab. Im Rahmen des Hefts kommen Experten, Verantwortliche und Anbieter aus der Branche zu Wort. Das gedruckte Special wird im April 2023 als Beilage zur Ausgabe 2/2023 des Fachmagazins Stadionwelt INSIDE in einer Auflage von 3.000 Stück versendet. Zudem wird die Publikation als kostenfrei downloadbares eBook (Ø 5.400 Downloads) zur Verfügung stehen. (Stadionwelt, 08.02.2023)

Sie wollen Ihre Lösungen und Expertise im Rahmen des Specials darstellen? Sprechen Sie uns gerne an: business@stadionwelt.de oder Tel. +49 2232 5772 20

Themen im Überblick:

  • Crowd Management: Definition und Konzeption
  • Theoretische Grundlagen
  • Planungs- und Veranstaltungssoftware, Apps & Co.
  • Infrastruktur: Von A wie Anreise bis Z wie Zutritt
  • Umfrage: Security im Profisport
  • Verkehr & Mobilität: An- und Abreise am Spieltag
  • Experten-Interviews
  • Und vieles mehr!

Weitere News - Venue Management

Venue ManagementStadionwelt+

„Neue Aufgaben außerhalb der normalen Routinen“

Im Vorfeld der UEFA EURO 2024 hat Stadionwelt mit den Ausrichterstadien über die Besonderheiten eines solchen Großevents gesprochen. Teil 2 der Serie: Christian Lenz, Leiter Projektmanagement beim HSV. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Lucas Oil Stadium wird zur Schwimm-Arena

Anlässlich der US Olympic Trials im Schwimmen wird das Lucas Oil Stadium in Indianapolis zu einer Schwimm-Arena umgebaut. Es ist das erste Mal, dass die Wettkämpfe in einem Stadion stattfinden. Stadionwelt zeigt die Bilder des Umbaus. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Neuer Bergbau-Bewegungs-Pfad auf Schalke eröffnet

Der FC Schalke 04 hat gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen und der RAG-Stiftung einen neuen Bergbau-Bewegungs-Pfad auf dem Vereinsgelände eröffnet. Damit soll die sportliche und industrielle Geschichte der Region vereint werden. mehr

Weitere News - Sicherheit / Organisation

TicketingStadionwelt+

Hannover 96 legt Pyrostrafen auf Ticketpreise um

Hannover 96 reagiert auf die verhängten Verbandsstrafen aufgrund des Abbrennens von Pyrotechnik seitens der eigenen Anhänger mit einer Anpassung der Ticketpreise. Die Maßnahme betrifft jedoch nur bestimmte Blöcke des Stadions. mehr

Sicherheit / Organisation

Neu im Netzwerk: Silbitz Group

Stadionwelt begrüßt die Silbitz Group GmbH im Netzwerk. Der Firmenverbund aus Gießereien hat sich unter anderem auf die Produktion von mobilen LKW- und Fahrzeugsperren, so genannten Anti-Terror-Sperren, spezialisiert. mehr

Club ManagementStadionwelt+

BFC Dynamo beteiligt Fans an Pyro-Strafen

Der BFC Dynamo reagiert auf die mehrfach verhängten Strafgeldzahlung aufgrund des Abrennens von Pyrotechnik seitens der eigenen Anhänger und möchte diese zukünftig über die Ticketpreise an der Kostendeckung beteiligen. mehr

Weitere News - Sicherheits- / Überwachungstechnik

Sicherheits- / Überwachungstechnik

Mobiles Personenkontrollsystem für Arenen, Stadien und Veranstaltungen

Das CEIA OPENGATE ist ein mobiles elektromagnetisches Detektionssystem, bestehend aus zwei portablen Säulen, die nach dem Einschalten vollautomatisch ein Durchgangsportal mit einer Breite zwischen 68cm bis zu 100cm bilden. mehr

Sicherheits- / Überwachungstechnik

Sicherheit für große Ausstellungsgelände und Parkflächen

Um die Sicherheit im Außenbereich der brandneuen „Gallerie Mercatali“ in Verona zu gewährleisten, entschied sich Veronafiere erneut für die Installation eines Dallmeier Videosicherheitssystems mit Panomera® Kameras. mehr

Sicherheit / Organisation

Videosicherheitsexperte präsentiert neue Kameraserie

Dallmeier electronic präsentiert seine neue PTZ-Kameraserie, die neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung, Intelligenz und Preis-Leistungs-Verhältnis setzt. Sie bieten höchste Bildqualität, eine Vielzahl von vorteilhaften technischen Features und KI-basierte Analysefunktionen. mehr