Deutsche Rasengesellschaft besucht Beleuchtungs-Anlage

Die Mitglieder der Deutschen Rasengesellschaft beschäftigten sich Mitte April mit dem Thema „Fußball-Arenen für Profis und Amateure“. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der RHENAC-Anlage auf Schalke ein Besuch abgestattet.

Die RHENAC GreenTec AG hatte die Gelegenheit, ihre „RBL 3.500 Rasenwachstumsbelichtungsanlage“ einem weiteren fachkundigen Publikum zu präsentieren. Unter den knapp 80 Teilnehmern waren neben Rasen-Experten aus dem Profifußball und der Landschaftsarchitektur auch Vertreter der Industrie, der Forschung und der Kommunen vor Ort. Horst Theisen, Vorstand der RHENAC, präsentierte die vollautomatische Anlage und beantwortete dem Fachpublikum viele Fragen zum Beispiel zur Funktion der Anlage, zum Energieverbrauch, zur Nachhaltigkeit und zur Wirkung auf Insekten im Nachtbetrieb.

RHENAC-Vorstand Horst Theisen erklärt die mobile Belichtungsanlage. Bild: RHENAC GreenTec AG

„Das Licht wird in Spektren abgestrahlt, die für Insekten grundsätzlich unbedenklich sind. Wir können jedoch selbst im Einzelfall reagieren, da das Lichtsystem flexibel einstellbar ist und wir durch die Änderung der Zusammensetzung von Lichtfarben den Einfluss auf Insekten reduzieren können. Und auch die Nachhaltigkeit kann durch gezielten Einsatz von Wachstumslicht- Energieeinsparung positiv beeinflusst werden, da statt 24-Stunden- Belichtung mit voller Leistung von jeder Lichtfarbe nur so viel Photonen wie nötig erzeugt werden, um die erforderliche Biomasse für Rasenwachstum zu generieren“, so der Vorstand der RHENAC GreenTec AG.

Die Teilnehmer der Besichtigung, die bei Sturm und Regen stattfand, zeigten sich sehr beeindruckt von der aktuell größten mobilen Belichtungsanlage für Rasenwachstum. Die gesamte Anlage wurde von der RHENAC Greentec AG im Zeitraum 2019 bis 2021 geplant, entwickelt und realisiert und ist seit 2022 an der Veltins Arena für den FC Schalke 04 im Einsatz. Bereits im ersten Jahr gewann Schalke für die Rasenqualität einen Award der Deutschen Fußball Liga. (Stadionwelt, 23.04.2024)

Fotos der VELTINS-Arena finden Sie hier.

Weitere News - Rhenac GreenTec AG

Pflege / Düngung

Rasenbelichtungsexperte gibt Zusammenschluss bekannt

Die RHENAC GreenTec AG, Hersteller von Sonderlösungen für LED-Pflanzenbelichtungssysteme und Ra Turf Lighting Solution AS (TLS), Hersteller von mobilen Rasenbelichtungs- und Rasenmanagementsystemen, geben ihren Zusammenschluss bekannt. mehr

Pflege / Düngung

Belichtungsexperten präsentieren innovatives System

Die RHENAC GreenTec AG war am 25. Februar 2024 auf dem ESSMA Summit in der Johan Cruijff Arena in Amsterdam zu Gast. Die vorgestellte Rasenbelichtungstechnik passte thematisch in den Schwerpunkt der Nachhaltigkeit. mehr

Naturrasen

Pflanzenwachstumslicht aus Deutschland für Santiago Bernabéu

Real Madrid hat der RHENAC GreenTec AG den Aufrag erteilt, die von RHENAC entwickelte und produzierte Rasenbelichtungstechnologie im legendären Santiago Bernabéu, das seit 2019 komplett umgebaut wird, zu installieren. mehr

Weitere News - Naturrasen

KunstrasenStadionwelt+

Schottische Premiership-Clubs stimmen über Kunststoffrasen ab

Die Clubs der schottischen cinch Premiership haben über die schrittweise Abschaffung von Kunststoffrasenplätzen in der höchsten schottischen Spielklasse abgestimmt. Vorangegangen war der Abstimmung eine eingereichte Resolution. mehr

NaturrasenStadionwelt+

Rasenqualität in Österreichs Stadien auf gutem Niveau

Nach Abschluss der Saison 2023/24 hat die ADMIRAL Bundesliga das Spielfeldreporting aller 13 Stadien veröffentlicht. Das Bewertungstool setzte sich aus den Bewertungen der Schiedsrichter und Kapitäne nach jeder Partie zusammen. mehr

Naturrasen

DFB: Neuer Rollrasen für EM-Trainingsplatz

Der EM-Trainingsplatz der Deutschen Nationalmannschaft wurde von Schwab Rollrasen mit insgesamt 8.000 m² neuem Rollrasen ausgestattet. Im Dreiviertelstundentakt rollten dazu Fernlastzüge aus dem bayerischen Pörnbach an. mehr