Toyota 1. DBBL treibt Professionalisierung voran

Die Bundesligisten der Toyota 1. Damen-Basketball-Bundesliga haben mehrere Beschlüsse zur Professionalisierung des Damen-Basketballs getroffen. Die Maßnahmen betreffen vor allem auch die technische Ausstattung und Größe der Spielstätten.

Bereits Ende 2023 haben sich die Bundesligisten der Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga im Zuge von zwei Mitgliederversammlungen am 11. November in Göttingen und 14. Dezember in Frankfurt zusammengefunden, um über die Weiterentwicklung und Professionalisierung des deutschen Damen-Basketballs zu diskutieren. Ziel war es, richtungsweisende Beschlüsse betreffend noch nicht festgelegter Standards zu treffen. Der überwiegenden Anzahl der Beschlüsse wurde dabei mehrheitlich zugestimmt. Während verschiedene Maßnahmen noch im Verlauf der Saison 2023/24 – aktuell laufen die Playoffs – umgesetzt werden müssen, bleibt für die Umsetzung anderer Beschlüsse noch etwas mehr Zeit.

Weitere News - Club Management

Club ManagementStadionwelt+

Zuschauerrekorde in Frankreichs höchsten Spielklassen

Die Ligue de Football Professionnel (LFP) hat die Zuschauerzahlen für die beiden höchsten Spielklassen präsentiert. Die Saison 2023/24 brachte sowohl in der Ligue 1 Uber Eats als auch in der Ligue 2 BKT neue Rekorde. mehr

Club Management

Club Management: Mitglieder, Umsätze & Co.

Mitgliederhöchststand, Rekordumsatz oder Umstrukturierung. Der Club-Management-Splitter von Stadionwelt informiert über Geschehnisse, Trends und neue Ansätze bei Proficlubs. Aktuell: Expansion WNBA, Cyber-Sicherheit FC Barcelona, Übernahme Inter Mailand. mehr

Club ManagementStadionwelt+

Hertha wechselt Trikotsponsor zur neuen Saison

Hertha BSC hat zur neuen Saison 2024/25 einen neuen Trikot- und Hauptsponsor. Das Unternehmen aus Berlin-Teltow wird über mehrere Jahre sowohl auf den Trikots der Profimannschaft als auch auf denen der U23 zu sehen sein. mehr

Weitere News - Venue Management

Venue ManagementStadionwelt+

Rudolf-Harbig-Stadion erhält finanzielle Unterstützung

Die Stadt Dresden hat in ihrem Beschluss verkündet, die finanzielle Unterstützung für den Betrieb des Rudolf-Harbig-Stadions fortzusetzen. So soll das Stadion auch weiterhin als zentrale Sport- und Kulturarena fungieren können. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Land NRW fordert Erhalt von Rollstuhlplätzen nach der EM

Die Behindertenbeauftragte des Landes NRW bittet die DFL darum, die erhöhten Kapazitäten an Rollstuhlfahrerplätzen nach der EURO nicht wieder zurückzubauen. In einem offenen Brief wünscht sich die Politikerin mehr Vorbildwirkung. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

EURO-Host-Cities stellen 100 Nachhaltigkeitsmaßnahmen vor

Die zuständigen Bundesministerien, die zehn Host Cities und ihre Partner haben eine Auswahl von 100 nachhaltigen Maßnahmen für die UEFA EURO 2024 vorgestellt. Dazu zählen Programme in den Bereichen, Umwelt, Kultur und Sozialarbeit. mehr

Weitere News - Sportboden Indoor

Sportboden Indoor

Infinity League startet auf innovativem Glasboden

Die Infinity League, ein Indoor-Fußball-Event, steigt am 26. Mai 2024 im Olympia-Eissportzentrum in München und wird auf dem ASB GlassFloor ausgetragen. Das Event soll mit besonderen Modi und Regeln unterhalten. mehr

Sportboden Indoor

Dragić-Abschiedsspiel wird auf Glasboden ausgetragen

Wenn NBA-Legende Goran Dragić bei der Night of the Dragon seine großartige Basketballkarriere beenden wird, ist auch ASB GlassFloor dabei. Das Event findet am 24. August 2024 in der Stožice Arena in Ljubljana, Slowenien, statt. mehr

Sportboden Indoor

Sportbodenfirma in der Champions League angekommen

Erstmals in der Geschichte wurde ein Finale der Champions-League auf dem ASB GlassFloor ausgetragen. Der Video-Sportboden aus Glas sorgte beim Final Four der Basketball Champions League für Aufsehen. mehr

Weitere News - LED-/Video-Banden

LED-/Video-BandenStadionwelt+

Neue 360° LED-Werbebande bei den Eisbären

Die Eisbären Berlin investieren in das Spielerlebnis ihrer Fans. Bei den Spielen in der Uber Arena wird zukünftig ein 360° LED-Bandensystem zum Einsatz kommen. Das neue System bietet Werbepartner die Möglichkeit für kreative Werbeanzeigen. mehr

LED-/Video-Banden

Branchentreff in Leverkusen

Die Ledcon Systems GmbH lädt mit weiteren Partnern zum exklusiven „NovaStar & Friends OPEN DAY“ in die BayArena ein. Das Branchentreffen bietet sowohl fachliche Tiefe als auch aufregende Einblicke hinter die Kulissen. mehr

LED-/Video-BandenStadionwelt+

Leverkusen erhält Zulassung für neue Bandentechnologie

Bayer 04 Leverkusen kann ab sofort eine innovative Technologie zur parallelen Bespielung der LED-Banden einsetzen. Die neue Technik ermöglicht eine Anpassung der angezeigten Werbung für verschiedene internationale Märkte. mehr