„Die Macht der Algorithmen wächst weiter“

Im Interview mit Stadionwelt spricht Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz, seit 25 Jahren in der Sportbranche aktiv – unter anderem als Dozent an der Hochschule Koblenz – über den Stand der Digitalisierung in den deutschen Sportclubs.

Das komplette Interview finden Sie im neuen Stadionwelt Special „Digitale Prozesse und Anwendungen im Sport“. Darunter auch Einschätzungen zu aktuellen Hemmschwellen, guten Ansätzen oder die Vergleichbarkeit mit Wirtschaftsunternehmen. Die gesamte Publikation finden Sie hier kostenfrei zum Abruf.

Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz.
Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz. Bild: HS Koblenz
Stadionwelt: Prof. Mazurkiewicz, Sie arbeiten in der IT-Branche und an der Hochschule, sind zugleich seit über 25 Jahren im Sportbusiness zu Hause. Wie gut sind die digitalen Fanwelten der deutschen Sportclubs?
Mazurkiewicz: Es gibt weiterhin große Gemeinsamkeiten zwischen deutschen Sportclubs und deutschen Unternehmen. Wobei die Geschäftsmodelle nur ein Teil der Ähnlichkeiten oder der Unterschiede ausmachen. Sehr wesentlich ist immer noch die Tatsache, dass unabhängig vom Umsatzvolumen die Geschäftsstellen des Sports denen von klein- und mittelständischen Unternehmen gleichen. Und selten leisten sich die Firmen feste IT-Experten. Gleichzeitig ist die Enttäuschung immer groß, wenn Entscheider darauf hoffen, dass die entsprechende Software quasi per Knopfdruck alle Probleme lösen kann.

Stadionwelt: Aber welche Potenziale eröffnen spezielle Softwareprogramme für Sportorganisationen und wie nachhaltig hat Corona die IT-Welt verändert?
Mazurkiewicz: Zunächst einmal sehe ich es genauso: Es ist nicht die Frage ob, sondern wie weit hat die Pandemie den Status verändert. Während Clubs vor zwei Jahren noch die Relevanz bezweifelt haben, ob Fans per App ein Ticket oder ein Bier bezahlen wollen, fragen sich die gleichen Manager heute, wie dies möglichst zügig in den nächsten Monaten umgesetzt werden kann. Die Akzeptanz … (Stadionwelt, 05.12.2023)

Das komplette Interview finden Sie im neuen Stadionwelt Special „Digitale Prozesse und Anwendungen im Sport“. Darunter auch Einschätzungen zu aktuellen Hemmschwellen, guten Ansätzen oder die Vergleichbarkeit mit Wirtschaftsunternehmen. Die gesamte Publikation finden Sie hier kostenfrei zum Abruf.

Weitere News - IT / Netzwerk

IT / Netzwerk

Lizenz für 5G Broadcast Modellversuch vergeben

Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) hatte digital-terrestrische Übertragungskapazitäten zur Durchführung eines 5G Broadcast-Pilotprojektes in Halle (Saale) ausgeschrieben. Den Zuschlag hat nun Media Broadcast erhalten. mehr

IT / NetzwerkStadionwelt+

5G-Netz im SIGNAL IDUNA PARK geht in Betrieb

Zum Saisonfinale im SIGNAL IDUNA PARK verkündet Borussia Dortmund eine Neuerung: Der Club nimmt mit seinem Hauptsponsor das 5G-Netz im Stadion in Betrieb. Der Empfangsbereich geht dabei weit über den Innenraum hinaus. mehr

IT / Netzwerk

Netzwerk-Experte stellt generative KI-Lösung vor

Extreme Networks, ein Anbieter cloudbasierter Netzwerklösungen, hat den Launch von Extreme Labs bekanntgegen: Ein dynamisches Ökosystem, in dem Kreativität, Kollaboration und neueste Technologie zusammenfinden. mehr

Weitere News - Smart Stadium

Smart StadiumStadionwelt+

Telekom und Eintracht Frankfurt werden Technologie-Partner

Die Deutsche Telekom AG und Eintracht Frankfurt haben eine weitreichende Technologie-Partnerschaft vereinbart. Als Basis gelte nach Angaben der Vertragspartner das gemeinsame Verständnis von Innovation und Technologieführerschaft. mehr

Club ManagementStadionwelt+

„Führungsrolle in der digitalen Transformation des Fußballs“

Der VfL Wolfsburg hat als erster Fußball-Bundesligist ein Web3-Strategiepaper herausgegeben. Im Interview mit Stadionwelt spricht Claudio Demmer, Unternehmensentwicklung VfL Wolfsburg, über die die Potenziale von Web3 und die Ansätze des Clubs. mehr

Bau-/GroßprojekteStadionwelt+

Erstes vollelektrisches Stadion in England geplant

Der englische Drittligist Oxford United FC hat die Pläne für den Bau seines neuen Stadions weiter präzisiert. Dem Club zufolge soll das neue Stadion das erste rein elektrische Fußballstadion des Vereinigten Königreichs werden. mehr

Weitere News - Ticketing

Ticketing

Digitale Ticketweitergabe gewinnt an Bedeutung

Die digitale Weitergabe von Tickets für Sportveranstaltung ist ein Service, der sich bei den Fans als flexible und unkomplizierte Lösung etabliert hat. LMS Sport hat diesen Service weiterentwickelt und vereinfacht. mehr

Ticketing

Rot-Weiß Erfurt und Partner stellen App vor

Zur Fußballsaison 2024/25 startet eine digitale Kooperation zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und Venue Manager, die mit einer digitalen 360°-Plattform moderne und nutzerfreundliche Lösungen für Fans und Sponsoren bietet. mehr

Ticketing

Ticketing-Dienstleister erwirbt neue Geschäftszweige

CTS EVENTIM, ein führender Anbieter von Ticketing-Services und Live-Entertainment, und Vivendi haben den Verkauf des Festival- und internationalen Ticketing-Geschäfts von Vivendi abgeschlossen. Die Vereinbarung für eine Put-Option wurde am 2. April 2024 unterzeichnet. mehr

Weitere News - Software

Club Management

Neu im Netzwerk: FanQ GmbH

Stadionwelt und Sportplatzwelt begrüßen die FanQ GmbH im Netzwerk. FanQ ist der Partner für digitale Umfragen und für Interaktion mit Fans im Sport. Über verschiedene Kommunikationskanäle hinweg befragt FanQ mit seinen Umfrage-Tools monatlich bis zu 100.000 Personen. mehr

Software

Fürth: Digitale Neuausrichtung mit bewährtem Partner

Die SpVgg Greuther Fürth hat im Sommer 2023 eine digitale Neuausrichtung vorgenommen. Nach einem Ausschreibungsverfahren entschied sich das Kleeblatt dazu, den Softwareanbieter LMS Sport wieder ins Boot zu holen.  mehr

Software

Neue Partnerschaft für die Eisbären Regensburg

Mit den Eisbären Regensburg kann SponsoRights den frisch gekürten Meister der DEL2 als neuen Partner für sein Sponsoring Management System gewinnen und freut sich auf eine Partnerschaft mit einem ambitionierten Club. mehr

Weitere News - Fanartikel / Merchandise

Fanartikel / Merchandise

Razzia gegen illegale Fanartikel in Wien durchgeführt

Die Stadt Wien hat in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei eine Razzia gegen den Verkauf von illegalen Merchandise-Produkten im Ernst-Happel-Stadion durchgeführt. Insgesamt wurden 1.000 Fanartikel beschlagnahmt. mehr

Fanartikel / MerchandiseStadionwelt+

Spanischer Fußballclub denkt Merchandising neu

Der spanische Fußball-Viertligist UE Sant Andreu bietet seinen Fans eine ungewöhnliche Merchandise-Aktion an. Der Club will damit der Kommerzialisierung und den teils enorm hohen Trikotpreisen entgegenwirken. mehr

Fanartikel / Merchandise

Merchandising-Ticker: Trikots, Schals & mehr

Sondertrikot, exklusive Fanartikel oder innovativer Verkaufs-Ansatz. Der Merchandising-Ticker von Stadionwelt informiert fortlaufend über Neuigkeiten im Merchandising. Aktuell: Neuer Fanshop Barcelona, Lampe in Bremen und Sondertrikot Fabian Klos. mehr