Digitale Trends in Hamburger Stadion

Am 6. Juni geht es beim DIGITAL KINDERGARTEN im Millerntor-Stadion um die Entdeckung neuer digitaler Trends sowie um die Vermittlung zukunftsweisender Insights im Bereich Marketing und Kommunikation.

Die Auseinandersetzung mit Tech-Trends ist von großer Bedeutung für viele Entscheider und Mitarbeiter aus Marketing, HR, Management und IT, bei Start-ups und in Agenturen. Doch um überhaupt beurteilen zu können, wie das Neue das eigene Geschäft beeinflussen kann, müssen die Innovationen wirklich verstanden werden. Nicht jeder hat die Möglichkeit, zur CES nach Las Vegas, zur SXSW nach Austin oder ins Silicon Valley zu reisen. Der DIGITAL KINDERGARTEN bringt deshalb einige Neuheiten nach Deutschland.

Der DIGITAL KINDERGARTEN findet am 6. Juni statt.
Der DIGITAL KINDERGARTEN findet am 6. Juni statt. Bild: FC St. Pauli

Auf der Veranstaltung werden rund 3.000 Gäste erwartet. Die Besucher können unter anderem KI, Voice, Bots, Augmented Reality und Virtual Reality unmittelbar erleben, vermeintlich „dumme Fragen“ stellen und – eben wie im Kindergarten – in entspannter Atmosphäre ausprobieren und spielen.

50 Speaker werden auf mehreren Bühnen im Hamburger Millerntor-Stadion über die großen Tech- und Kommunikationstrends berichten. Mit dabei: Ex-Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg sowie Tijen Onaran. Außerdem: Verena Pausder, Gründerin und CEO von Fox & Sheep und der HABA Digitalwerkstatt, Will Rolls, Creative Agency Partner bei Facebook/Instagram, Roman Willenbrock, Agency Sales Manager bei Google Germany und Marcell Jansen, ehemaliger Nationalspieler und heutiger HSV-Präsident. (Stadionwelt, 06.05.2019)

Weitere News - Stadien

Arenen

Jetzt als eBook lesen: LOCATIONS | EVENT 2024

Die aktuelle Sonderausgabe LOCATIONS | EVENT 2024 ist jetzt als eBook abrufbar. Die Publikation liefert Porträts der führenden Event-Locations in Deutschland und der Schweiz – inklusive Branchenbuch Event. mehr

Stadien

Im Stadion: Fachmesse für das Gebäudereiniger-Handwerk

Unter dem Motto „Bleiben Sie am Ball und entdecken Sie die neusten Trends in der Gebäudereinigung“, wird das Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion am 25. April 2024 zum Zentrum des sächsischen Gebäudereiniger-Handwerks. mehr

Allgemein

Stadion-Ranking: Besucherzahlen 2023

Nach der coronobadingten, mehrjährigen Pause des Rankings stellt Stadionwelt für 2023 wieder die Besucherzahlen führender deutscher Stadien dar. Die Auswertung zeigt: Die Venues bewegen sich wieder auf dem Niveau von vor drei Jahren. mehr

Weitere News - Venue Management

Venue ManagementStadionwelt+

„Neue Aufgaben außerhalb der normalen Routinen“

Im Vorfeld der UEFA EURO 2024 hat Stadionwelt mit den Ausrichterstadien über die Besonderheiten eines solchen Großevents gesprochen. Teil 2 der Serie: Christian Lenz, Leiter Projektmanagement beim HSV. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Lucas Oil Stadium wird zur Schwimm-Arena

Anlässlich der US Olympic Trials im Schwimmen wird das Lucas Oil Stadium in Indianapolis zu einer Schwimm-Arena umgebaut. Es ist das erste Mal, dass die Wettkämpfe in einem Stadion stattfinden. Stadionwelt zeigt die Bilder des Umbaus. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Neuer Bergbau-Bewegungs-Pfad auf Schalke eröffnet

Der FC Schalke 04 hat gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen und der RAG-Stiftung einen neuen Bergbau-Bewegungs-Pfad auf dem Vereinsgelände eröffnet. Damit soll die sportliche und industrielle Geschichte der Region vereint werden. mehr