Im Video: Dach-Demontage in Liverpool

Das Anfield in Liverpool wird derzeit ausgebaut, insgesamt wird die Kapazität des Stadions auf 61.000 Plätze erweitert. Kurs nach Ende der Saison 2022/23 wurde mit der Demontage des alten Daches begonnen.

Bereits Mitte 2019 kündigte der Club eine Erweiterung des Heimstadions an der Anfield Road an. Die Planungen beinhalten eine Erweiterung der Stadionkapazität um 7.000 Plätze, sodass das Stadion abschließend 61.000 Besuchern Platz bietet. Einen wichtigen Teil der Umbauarbeiten stellt dabei der Austausch des bestehenden Daches dar. Im Zuge der Umbauarbeiten wurden Teile des neuen Dachstuhls bereits vor der Demontage des aktuellen installiert.

Der Club veröffentlichte ein Video, in dem der aktuelle Stand der Umbauphase via Drohnenflug dokumentiert wird. Zu sehen ist, dass die Hälfte des alten Daches bereits mit der Hilfe von zwei 500-Tonnen Kränen von der Tribüne getrennt wurde und auf dem Boden des Stadions auf seinen Abtransport wartet. Zusätzlich wird die Außenfassade gezeigt, an der die Mauerarbeiten ebenfalls voranschreiten. Geplant ist es, dass die Baumaßnahmen bis zum Beginn der Saison 2023/24 vollständig abgeschlossen werden. (Stadionwelt, 01.06.2023)

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie redaktionellen Inhalt einer externen Webseite, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen und wieder ausblenden lassen.

Externe Inhalte erlauben

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/ EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere News - Dach- und Tragwerk

Dach- und TragwerkStadionwelt+

Osnabrück: Bremer Brücke vollständig freigegeben

Die Stadt Osnabrück hat die Nutzungsuntersagung der Bremer Brücke aufgehoben und sämtliche Teilbereiche des Stadions freigegeben. Damit kann der VfL das letzte Saisonspiel gegen Hertha BSC vor voller Kulisse austragen. mehr

Dach- und TragwerkStadionwelt+

Stadt gibt Teilbereiche der Bremer Brücke wieder frei

Nachdem die Stadt Osnabrück eine Nutzungsuntersagung für die Bremer Brücke ausgesprochen hatte, musste der VfL Osnabrück sein Heimspiel gegen Schalke in Hamburg austragen. Für das letzte Heimspiel ist das Stadion derweil wieder freigegeben. mehr

Dach- und TragwerkStadionwelt+

Stadionsperrung in Osnabrück erfordert Umzug

Im Zuge eines Gutachtens wurde die Bremer Brücke in Osnabrück aufgrund festgestellter Mängel vorübergehend geschlossen. Die Lösung für die anstehende Zweitligapartie sieht einen Umzug vor – insbesondere, um die Wettbewerbsintegrität zu wahren. mehr

Weitere News - Bau-/Großprojekte

Bau-/GroßprojekteStadionwelt+

Olympiastadion schließt inklusionsfreundlichen Umbau ab

Das Berliner Olympiastadion hat drei Jahre lang daran gearbeitet, mobilitätseingeschränkten Besuchern ein besseres Stadionerlebnis und angemessenere Einrichtungen bieten zu können. Pünktlich zum EURO-Start konnten die Baumaßnahmen abgeschlossen werden. mehr

AllgemeinStadionwelt+

Bauvorhaben und Infrastruktur-Investitionen

Stadionwelt/Sportplatzwelt veröffentlicht Bau-Planungen und Investitionen in die Infrastruktur von Sportstätten. Wer plant eine neue Tribüne oder ein neues Flutlicht und wo wird das Payment-System umgestellt: Freibadsanierung geplant + Sportplatzsanierung hat begonnen + mehr... mehr

Bau-/GroßprojekteStadionwelt+

Ausbauarbeiten in der BOSSARD Arena in vollem Gange

Die Bauarbeiten in der BOSSARD Arena laufen derzeit auf Hochtouren, um für die kommende Saison 2024/25 zusätzliche Sitzplätze zu schaffen. Diese sollen später als Reserveplätze während der geplanten Arenaerweiterung dienen. mehr