Udinese Calcio mit Solarstromprojekt

Udinese Calcio und sein Energiepartner haben den Baubeginn einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bluenergy Stadium bekannt gegeben. Mit den Solarpaneeles soll das Stadion teilweise energieautark werden.

Das neue Photovoltaiksystem auf dem Dach der Heimspielstätte des italienischen Erstligisten Udinese Calcio wird von der Bluenergy-Group mit Unterstützung der Polytechnischen Universität Mailand als Energieberaterin entwickelt. Die Zusammenarbeit konzentrierte sich insbesondere auf die Ermittlung der am besten geeigneten Technologie für die spezifischen Bedürfnisse des Projekts, die technische Bewertung des Systems im Hinblick auf den Eigenverbrauch sowie die Analyse der Möglichkeit, andere Technologien und Modelle zur Unterstützung der Energiewende einzusetzen.

Weitere News - Photovoltaik

PhotovoltaikStadionwelt+

Neue PV-Anlagen in Frankfurt und Wuppertal

PV-Anlagen auf Stadien sind mittlerweile ein gängiges Konzept. In Wuppertal wurde die Installation erst kürzlich abgeschlossen und der Deutsche Bank Park soll nach der EURO ebenfalls eine Anlage erhalten. Stadionwelt gibt einen Überblick. mehr

Photovoltaik

das Stadtwerk.Donau-Arena: PV-Anlage fertiggestellt

In Regensburg sollen Photovoltaikanlagen auf zwei Bädern sowie der Arena über 1 Mio. Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr produzieren. Die Investitionen des Stadtwerks könnten sich dadurch in weniger als zehn Jahren amortisiert haben. mehr

PhotovoltaikStadionwelt+

„Bei Udinese ist Innovation Teil der DNA“

Das Dach des Bluenergy Stadium in Udine wird mit einer Photovoltaik-Anlage versehen. Im Interview mit Stadionwelt spricht Magda Pozzo, CCO bei Udinese Calcio, über das Projekt sowie die generellen Nachhaltigkeitsbestrebungen des Clubs. mehr

Weitere News - Nachhaltigkeit

Venue ManagementStadionwelt+

EURO-Host-Cities stellen 100 Nachhaltigkeitsmaßnahmen vor

Die zuständigen Bundesministerien, die zehn Host Cities und ihre Partner haben eine Auswahl von 100 nachhaltigen Maßnahmen für die UEFA EURO 2024 vorgestellt. Dazu zählen Programme in den Bereichen, Umwelt, Kultur und Sozialarbeit. mehr

AllgemeinStadionwelt+

Neue Leitlinien für umweltbewussten Sport vorgestellt

Im Rahmen des „Foundations 20 Climate Solutions Forum“ in Rio de Janeiro hat SPORTS20 ein neues Rahmenwerk für umweltbewussten Sport vorgestellt. Der neue Nachhaltigkeitsstandard soll auch über den Sport hinaus Wirkung erzielen. mehr

Club ManagementStadionwelt+

Fortuna Düsseldorf stellt CO₂-Bilanz auf

Zweitligist Fortuna Düsseldorf hat erstmals eine CO₂-Bilanz aufgestellt. In Zusammenarbeit mit einer Unternehmensberatung wurde der CO₂-Fußabdruck des Clubs berechnet, der Verein möchte bis 2035 klimaneutral sein. mehr