Urteil: Sicherheitspersonal ist sozialversicherungspflichtig

Das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt hat geurteilt, dass Ordner und Sicherheitskräfte in Stadien, Arenen oder auf Festivals zukünftig als sozialversicherungspflichtige Angestellte von ihren Arbeitgebern angemeldet werden müssen.

Egal ob Fußballspiel, Konzert oder Festival Veranstalter sind auf die Zusammenarbeit mit Sicherheitsfirmen angewiesen, die das entsprechende Personal zur Überwachung und Lenkung der Besucherströme stellen. Teilweise üblich ist es dabei, dass Security-Firmen ihre Angestellten für einzelne Veranstaltung anwerben, ohne dass diese in einem festen Arbeitsverhältnis standen. Aufgrund der Klage einer Security-Firma kam das Landessozialgericht (LSG) Sachsen-Anhalt zu dem Urteil, dass ein solches Vorgehen nicht der geltenden Rechtslage entspricht.

Weitere News - Sicherheit / Organisation

Sicherheit / Organisation

„Wir sind Hinweisgeber für die Regelung der Besucherströme“

Im Interview spricht Dirk Ehlert Doumont, Geschäftsführer der D&D Bureau für Veranstaltungswissen GmbH, über seine Tätigkeiten rund um die UEFA EURO 2024 in Deutschland und den Einsatz von Besuchucherzählern. mehr

TicketingStadionwelt+

Hannover 96 legt Pyrostrafen auf Ticketpreise um

Hannover 96 reagiert auf die verhängten Verbandsstrafen aufgrund des Abbrennens von Pyrotechnik seitens der eigenen Anhänger mit einer Anpassung der Ticketpreise. Die Maßnahme betrifft jedoch nur bestimmte Blöcke des Stadions. mehr

Sicherheit / Organisation

Neu im Netzwerk: Silbitz Group

Stadionwelt begrüßt die Silbitz Group GmbH im Netzwerk. Der Firmenverbund aus Gießereien hat sich unter anderem auf die Produktion von mobilen LKW- und Fahrzeugsperren, so genannten Anti-Terror-Sperren, spezialisiert. mehr