Mit HighTech-Rasen und Data Science zum perfekten Rasen

Die Experten von Holland Innovative haben in Zusammenarbeit mit der Johan Cruijff ArenA ein System entwickelt, das jedem Stadionrasen zugute kommen kann. Data Science revolutioniert die Rasenpflege.

Der Bau eines perfekten Fußballplatzes ist nicht nur eine Sache sorgfältiger Gartenarbeit. Werfen wir einen Blick auf die Johan Cruijff ArenA in Amsterdam: dank Joep van Cranenbroek, ‚Datenbiologe‘ bei Holland Innovative, ist das Spielfeld so perfekt wie es nur sein kann. Jetzt muss der Rasen nur noch ein Mal im Jahr ersetzt werden anstatt wie früher drei Mal. Selbst wenn mitten in der Fußballsaison von Ajax so eine gigantische Show wie das Amsterdam Dance Eventüber die Bühne geht.

Holland Innovativ unterstützt die Johan Cruijff Arena in Amsterdam bei der Rasenpflege.
Holland Innovativ unterstützt die Johan Cruijff Arena in Amsterdam bei der Rasenpflege. Bild: Holland Innovative

Von seinem Schreibtisch auf dem High Tech Campus Eindhoven aus kann van Cranenbroek das Innere der ArenA in jeder Minute des Tages über Kameras sehen. Aber auch ohne Kameras zeigt ihm sein Dashboard die Auswirkungen von Sonne, Schatten, Regen, Wind und vielen anderen Faktoren auf jeden Grashalm des Spielfelds genau an. Und basierend auf diesen Daten kann er die Folgen für die nächste Zeit vorhersagen. Mit zusätzlichem Kunstlicht, Wasser oder speziellen Nährstoffen auf bestimmten Teilen des Feldes kann er dem Rasen genau das geben, was er braucht. Das Ergebnis: besserer Rasen bei niedrigeren Kosten. Und es ist auch nachhaltig: Es wird nie zu viel Wasser, Dünger oder Licht verbraucht. Niemand sieht sie und kein Spieler kann über sie stolpern, aber das Feld der ArenA ist voller Sensoren. In unterschiedlichen Tiefen behalten sie die Qualität des Grases und des Bodens im Auge. Van Cranenbroek hat sie sorgfältig positioniert, um seine Augen und Ohren unter dem Spielfeld zu haben. Darüber hinaus überwachen vier Wetterstationen im Dach und eine auf dem Feld die Entwicklung des Klimas.

Obwohl die Johan Cruijff ArenA bereits zu einer großen Erfolgsgeschichte für Van Cranenbroek und sein Team geworden ist, ist die Arbeit für Holland Innovative nicht beendet. Gemeinsam mit der Johan Cruijff ArenA und dem niederländischen Fußballverband KNVB wird untersucht, ob das HighTech-System, das den ArenA-Rasen überwacht, auch als Grundlage für andere Vereine europäischer Profi-Fußballligen geeignet ist. Ein Schritt ist bereits getan: Der KNVB hat beschlossen, das System auf den Trainingsplätzen der niederländischen Nationalmannschaft in Zeist einzusetzen. Holland Innovative CEO Hans Meeske stimmt zu: „An den Schnittstellen von Technologien und Märkten entstehen Innovationen und neue Lösungen. Sport, insbesondere der Fußball, ist ein wichtiger Faktor für die Entwicklung von neuen Innovationen.“

Mittels Dashboard wird der Rasenzustand zu jeder Zeit überwacht.
Mittels Dashboard wird der Rasenzustand zu jeder Zeit überwacht. Bild: Holland Innovative

Innovationen sind notwendig; sowohl, um Kosten zu senken, als auch, um neue Umsatzmodelle zu generieren. Data Science und Sensorik ziehen in den Fußball ein und Holland Innovative ist mittendrin. Möchten Sie wissen, was das für Ihren Fußballplatz bedeuten kann? Der HighTech Rasen Vitalitätsscan ist ein einfacher Weg, um den Status quo Ihres Rasens zu bestimmen und Vorschläge für den besten Mehrzweckrasen zu bekommen.

Sie sind bereits von dem hoch prämierten Rasen der Johan Cruijff ArenA überzeugt und möchten das komplette System von Sensoren über Data-Science-Modellen bis hin zu Dashboards installieren? Wir würden die Möglichkeiten mit innovativen Lösungen gerne mit Ihnen gemeinsam untersuchen!

Johan Cruijff ArenA: Data Science revolutioniert die Rasenpflege

Nachdem sie 1996 eröffnet wurde, hatte das Management der Johan Cruijff ArenA jahrelang keine Ahnung, wie man das größte Problem, das ein Fußballstadion haben kann, lösen kann. Das Gras wuchs nicht, es überlebte nicht mal, wenn ein Spieler nur ein einziges Mal rutschte, und es musste grün gestrichen werden, einfach nur, um wie Gras auszusehen. Es nutze auch nichts, es bis zu vier Mal pro Saison zu erneuern. „An einem Punkt fanden wir die Ursache für das ganze Elend, aber trotzdem brachte uns das einer Lösung nicht näher“, sagt Sander van Stiphout, der 2002 in die Geschäftsführung des Stadions wechselte.

„Das Problem war nämlich der Bau des Gebäudes. Um das Dach so leicht wie möglich zu machen, mussten die Tribünen sehr nah am Spielfeld gebaut werden. Einige der Konsequenzen, die wir erst nach dem Bau herausgefunden haben, waren, dass das Spielfeld nicht genügend Sonnenlicht abbekam, die Luftzirkulation ungenügend war und darüber hinaus wirkte die Position der Zuschauer wie eine menschliche Wand. Das ist für die Bedingungen auf dem Platz nicht sehr günstig.“

Als van Stiphout kam, sah er sich einer doppelten Herausforderung gegenüber: „Zuerst einmal mussten wir natürlich robusteres Gras finden. Aber zweitens mussten wir auch einen Weg finden, um das Spielfeld besser zu managen, so dass es sowohl für Fußball als auch für Veranstaltungen genutzt werden konnte und wir es trotzdem nur noch einmal pro Jahr – im Sommer – erneuern mussten.“

Smart Data trägt dazu bei, dass sich der Rasen in der Johan Cruijff ArenA zu jederzeit in einem Top-Zustand befindet.
Smart Data trägt dazu bei, dass sich der Rasen in der Johan Cruijff ArenA zu jederzeit in einem Top-Zustand befindet. Bild: Johan Cruijff ArenA

Und genau das ist passiert. Außerdem machte das Stadion seine Schwäche zu einer riesigen Stärke, da die Johan Cruijff ArenA zu einem Vorbild für Stadien auf der ganzen Welt wurde.

Einer der Schlüssel zu diesem Erfolg: „Wir hörten auf, uns auf das Bauchgefühl unserer Manager zu verlassen und betraten das Datenzeitalter. Wir platzierten überall im Feld Sensoren, sorgten für zusätzliches Licht, eine bessere Luftzirkulation und vor allem: Wir haben gelernt, wie man die Bedingungen aufgrund der Daten, die wir von den Sensoren bekamen, vorhersagt. Jetzt wissen wir also, was passieren wird, wenn wir den Rasen wegen einer Veranstaltung drei Tage abdecken – und können uns schon Tage zuvor darauf vorbereiten, dass er sich schnell wieder erholt.“

„Ein zentraler Punkt, um die besten Bedingungen zu schaffen, ist das mit Holland Innovative zusammen entwickelte Dashboard“, sagt van Stiphout. „Das Dashboard zeigt uns die relevanten Daten, so dass wir wissen, wann wir Anpassungen vornehmen müssen. Gleichzeitig führt Joep van Cranenbroek von Holland Innovative immer weitere Tests durch und verbessert das System ständig. Es ist nie fertig, wir wollen immer mehr Daten, damit wir unsere Entscheidungen weiter verbessern können – und weiter neue Wege finden können, um sie zum Wohle der Spieler und des Publikums zu nutzen.“

Mittlerweile ist die Johan Cruijff ArenA selbst zu einem Exportprodukt geworden. Van Stiphout reist um die Welt, um Stadien dabei zu unterstützen, ihre Probleme zu lösen, indem er Beratung bei der Konzeption, Entwicklung und dem Betrieb von Stadien anbietet, ebenso wie seine Ideen zu Fragen der Sicherheit und Gefahrenabwehr. Auf diese Weise wurden die großen traditionellen Arenen in Brasilien auf die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft vorbereitet, ebenso, wie es jetzt bei den neu gebauten Stadien in Katar der Fall ist. „Sie haben alle ihre Besonderheiten, die Lösungen basieren aber immer auf unseren Erfahrungen in Amsterdam.“ (Stadionwelt, 17.09.2019)

Firmenhomepage: Holland Innovative

Weitere News - Naturrasen

Naturrasen

Deutsche Rasengesellschaft besucht Beleuchtungs-Anlage

Die Mitglieder der Deutschen Rasengesellschaft beschäftigten sich Mitte April mit dem Thema „Fußball-Arenen für Profis und Amateure“. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der RHENAC-Anlage auf Schalke ein Besuch abgestattet. mehr

NaturrasenStadionwelt+

MetLife Stadium: Naturrasen für Fußball – Kunstrasen für NFL

Das MetLife Stadium in East Rutherford, Austragungsort des FIFA-WM-Finals 2026, wird für das Turnier – ebenso wie für die Copa América 2024 – einen Naturrasen erhalten. Für den regulären Spielbetrieb (NFL) soll es aber beim Kunstrasen bleiben. mehr

NaturrasenStadionwelt+

Stadt Saarbrücken: Lösung für Rasenproblem gefunden?

Die Rasenthematik im Ludwigsparkstadion hält weiter an. Aufgrund der fehlenden Drainage ist die Spielfläche bei starken Regenfällen kaum bespielbar. Mit Blick auf den DFB-Pokal arbeitet die Stadt weiter an der Qualität des Rasens.   mehr